Großer Kamp trotz Verletzungssorgen

Zum Ende der Hauptrunde der Erdinger Eishockey Liga standen für die Hockey Nerds Lohhof noch einmal zwei schwere Partien auf dem Programm. Doch damit nicht genug: Verletzungsbedingt mussten die Lohhofer auf mehrere Stammspieler verzichten.

So standen am vorvergangenen Samstag lediglich sechs Feldspieler im Aufgebot gegen die Mannschaft von Tornado Flanning. Manch einer befürchtete daher vorab, dass der Gegner die Lohhofer Defensive ordentlich durcheinander wirbeln würde. Doch die wenigen Hockey Nerds präsentierten sich stabil und verteidigten stark. So musste man im ersten Drittel lediglich einen Gegentreffer hinnehmen. Doch ohne zusätzliche Auswechselspieler fehlte die Kraft, eigene Offensivaktionen durchzuführen. Auch im weiteren Spielverlauf zeigte man defensiv eine starke kämpferische Leistung. Ein Sieg war jedoch unter den gegebenen Voraussetzungen freilich nicht möglich, sodass man sich letztlich mit 2:0 geschlagen geben musste.

Doch es kam noch schlimmer: Am darauffolgenden Wochenende fielen mit Verteidiger Maaßen und Captain Aumeier zwei weitere wichtige Stützen krankheitsbedingt aus. Somit standen am Abend vor dem letzten Hauptrundenspiel gerade einmal vier einsatzfähige Feldspieler zur Verfügung. Doch anstatt das Spiel abzusagen, versuchten die Hockey Nerds Lohhof alles, um zumindest eine spielfähige Mannschaft aufs Eis zu bringen: So verstärkten mit den Spielerinnen Wienceck und Schneider, dem erst dreizehnjährigen Nachwuchsspieler Bairstow und dem absoluten Eishockeyneuling Stelzl, der zuvor noch kein einziges Hockeytraining absolviert hatte, einige Liganeulinge die Lohhofer Mannschaft. Natürlich waren die Hockey Nerds unter diesen Voraussetzungen gegen den Tabellenzeiten Erding Revolution letztlich chancenlos. Dennoch überzeugten die Lohhofer mit einer beeindruckenden kämpferischen Leistung, der am Ende auch die Gegner Respekt zollten.

Damit beendeten die Hockey Nerds die Hauptrunde der Erdinger Eishockey Liga auf einem vierten Tabellenplatz. Im Playoff Halbfinale treffen die Lohhofer nunmehr im neuen Jahr auf den Topfavoriten EHC Bus Bar Team. Die Hockey Nerds hoffen, dass bis dahin zumindest einige der verletzten Stammspieler in die Aufstellung zurückkehren können.

Hochklassiges Spiel gegen Freising – Nerds verlieren knapp

Am Sonntag trafen die Nerds zum Derby auf die Black Bears Freising Hobby in der heimischen Weihenstephan Arena. Aufgrund der kurzen Bank der Lohhofer, bediente man sich kurzerhand in der Juniorenmannschaft. So kamen zwei Youngster zu ihren nächsten Eiszeiten bei den Seniors.

Anders als vermutet, legte die neu formierte Mannschaft einen furiosen Start hin und überraschte damit nicht nur den Gegner, sondern auch sich selbst. Nach nicht einmal 10 Minuten stand es nach Toren von Aumeier, Nunner S sowie Wöhler 0:3 für die Nerds. Auch in der Folge waren die Nerds das spielbestimmende Team und kreierten zahlreiche Chancen. Allerdings vermisste man es die Führung weiter auszubauen. Zur Hälfte des 1. Spielabschnittes (gespielt wurde 2x 50 Minuten) brachte dann eine verletzungsbedingte Umstellung der Reihen eine gewisse Unruhe in das Spiel. Diese Unruhe konnten die Freisinger binnen weniger Minuten zum zwischenzeitlichem Ausgleich ausnutzen. Mit dem 3:3 ging man dann auch in die Kabine.

In der 2. Halbzeit erwischten diesmal die Hausherren den besseren Start. Nach jeweils 2 individuellen Fehlern konnten die Freisinger mit 2 Toren davonziehen. Dies war natürlich auch der kurzen Bank der Nerds geschuldet. Allerdings ließen sich die Lohhofer davon nicht unterkriegen und zeigten in den letzten 25 Minuten dann nochmal eine wahrliche Energieleistung. Erst war es Wöhler, der im Powerplay den Anschlusstreffer erzielte, bevor Bauer nach einem wunderschönen Cost-to-Cost einnetzte. Kurz nach dem Ausgleichstreffer gingen die Freisinger allerdings erneut in Führung. Wiederum nur einige Augenblicke später konnte Aumeier nach herrlichem Zuspiel von Wöhler den umjubelten Ausgleich schießen. Die Nerds waren jetzt die bessere Mannschaft und der Führungstreffer lag in der Luft. Zum entsetzten der Fans konnten die Freisinger in die Druckphase der Nerds hinein allerdings einen Konter erfolgreich zu Ende fahren. In den letzten Minuten versuchte man dann nochmals alles und zog, zu Gunsten eines 6. Feldspielers, sogar den Goalie. Die Kraftanstrengung in der 2. Hälfte sollte allerdings nicht mehr belohnt werden. So blieb es beim 7:6 für Freising.

Nichtsdestotrotz konnte man auf die eigene Leistung stolz sein. Besonders die aushelfenden Youngsters haben bewiesen, dass sie auch bei „Großen“ abliefern können. Wie immer bedanken wir uns bei unseren Freunden aus Freising für die hochklassige und faire Partie. Wir freuen uns schon auf das Rückspiel – dann hoffentlich mit dem besseren Ende für die Nerds!

Freising – Lohhof 7:6 (3:3/4:3)

0:1 Aumeier (Nunner D.), 0:2 Schaefer (Bairstow D.), 0:3 Blattner (Nunner S., Aumeier), 5:4 Wöhler (Praschl P., Blattner), 5:5 Bauer, 6:6 Aumeier (Wöhler)Strafzeiten: Freising 4 min. – Lohhof 4 min

Nächsten Spiele:

10.12 gegen Flanning (Erding)

18.12 gegen Erding Revoluton (Erding)

Erfolgreiche Kooperation im Nachwuchsbereich

Im Rahmen einer Kooperation mit den ESV Dachau Woodpeckers können Nachwuchsspieler des Hockey Nerds Lohhof e.V. dieses Jahr erstmalig auch am offiziellen Ligaspielbetrieb des Bayerischen Eissport Verbandes (BEV) teilnehmen. Mit Erfolg: Denn die Unterschleißheimer Nachwuchsspieler, die erst vergangene Saison mit dem Eishockey begonnen haben, überzeugten in den letzten beiden Wochen mit starken Leistungen.

In der Dachauer U17, welche in einer Spielgemeinschaft mit dem ESC München und dem EV Fürstenfeldbruck in der Landesliga an den Start geht, spielt derzeit mit Philipp P. ein Hockey Nerds Nachwuchsspieler. In der mit deutlich erfahreneren Eishockeyspielern bestückten Mannschaft, konnte sich Philipp zuletzt immer mehr Einsatzzeiten erarbeiten. Dabei gewann die Mannschaft zuletzt gegen die Spielgemeinschaft EV Mittenwald/SC Riessersee mit 6:2 und gegen den EC Pfaffenhofen mit 5:2. Dabei steuerte Philipp eine Torvorlage bei und überzeugte auch sonst mit guten Leistungen.

Auch die Dachauer U15, welche – ebenfalls in einer Spielgemeinschaft mit dem ESC München – in der Bezirksliga spielt, profitiert von Lohhofer Verstärkung. Wie auch Philipp hat sich Hockey Nerds Nachwuchsspieler Dylan schnell in die Mannschaft gespielt und zeigt überzeugende Leistungen. Zwar unterlag die Mannschaft am letzten Wochenende trotz einer Torvorlage von Dylan noch mit 5:3 beim ERC Lechbruck, vergangenes Wochenende gab es dann jedoch einen 38:2 Kantersieg beim ESV Würzburg. Dabei erzielte Dylan acht Tore und bereitete weitere Treffer vor.

Auch darüber hinaus haben bereits mehrere Nachwuchsspieler der Hockey Nerds zusätzlich zum eigenen Training erfolgreich am Trainingsbetrieb des Dachauer Kooperationspartners teilgenommen. Die Hockey Nerds Lohhof wünschen dem ESV Dachau Woodpeckers und insbesondere natürlich den eigenen Nachwuchsspielern auch weiterhin viel Erfolg in allen Altersklassen.

Back to Back Wochenende für die Hockey Nerds Lohhof

Am vergangenen Wochenende standen gleich zwei Spiele für die Nerds an. Zunächst ging es am Samstagabend nach Landshut. Dort wurde man von den Berglöwen in Empfang genommen.

Den besseren Start in die Partie fanden die Nerds: Nach einem gewissen Abtasten zu Beginn der Partie konnten die Nerds bereits nach 5 Minuten durch Nunner S. in Führung gehen. Nur einige Augenblicke später erhöhte Kapitän Aumeier dann bereits auf 0:2. Und wiederum nur 3 Minuten später konnte die 1. Reihe der Lohhofer erneut scoren: Diesmal netzte Wöhler sehenswert zum 0:3 ein. Doch auch die 2. Reihe der Nerds lieferte ab. So brachte sich erst Schaefer mit dem 0:4 und dann auch Reinhold mit dem 0:5 auf das Scoreboard. Somit ging man mit einer komfortablen 5-Tore Führung in die Drittelpause.

Wie geplant ersetzte im 2. Spielabschnitt dann Goalie-Neuling Barkhausen den relativ arbeitslosen Goalie Ries. Zu Beginn des 2. Drittel stand dann zunächst das Fair-Play im Vordergrund: Nachdem Aumeier dem Schiedsrichter erklärte, dass er ohne Fremdeinwirkung das Gleichgewicht verlor, nahm dieser die vorher ausgesprochene Strafe unter Applaus der Berglöwen zurück. Im weiteren Verlauf des Drittel schlichen sich dann allerdings vermehrt Fehler in das Spiel der Nerds ein. So mussten die Lohhofer in kurzer Abfolge 2-mal in Unterzahl agieren. Die Unterzahl Situation überstand die Hintermannschaft um Barkausen zwar unbeschadet, allerdings brachte man den Gegner wieder zurück ins Spiel. Folgerichtig erzielten die Landshuter kurz hintereinander 3 Tore. In die Drangphase der Hausherren hinein schoss dann allerdings wiederum Aumeier nach einer herrlichen Kombination das 3:6.

Im letzten Drittel wollten die Berglöwen dann nochmal alle Register ziehen und den Ausgleich erzwingen. Und tatsächlich kamen die Landshuter durch zwei schnelle Tore zum Anschlusstreffer. Manch ein Nerd ahnte schon Böses. In einem darauffolgenden Powerplay spielten die Nerds ihre Überzahlt allerding gekonnt aus und stellten durch Wöhlers zweiten Treffer des Abends den 2-Tore Vorsprung wieder her. Die letzten Hoffnungen auf den Ausgleich konnte dann Hübsch mit dem 5:8 ersticken. Die Nerds bedanken sich wie immer bei den Berglöwen Landshut für die schnelle und fair geführte Partie und freuen sich schon auf das Rückspiel! Man of the Match war übrigens beide Goalies: Barkhausen, der sein erstes Eishockeyspiel überhaupt bestritt und Ries der einen Assist zu verzeichnen hatte.

Landshut – Lohhof 5:8 (0:5/3:1/2:2)

0:1 Nunner S. (Aumeier, Maaßen), 0:2 Aumeier (Wöhler), 0:3 Wöhler (Aumeier, Nunner S.), 0:4 Schaefer (Reinhold, Ries), 0:5 Reinhold (Hübsch), 3:6 Aumeier (Wöhler, Nunner S.), 5:7 Wöhler (Aumeier, Nunner S.), 5:8 Hübsch (Aumeier, Wöhler)

Strafzeiten: Landshut 4 min. – Lohhof 4 min (2 x Nunner D.)

Am darauffolgenden Tag stand bereits das nächste Spiel an. Diesmal traf man am 4. Spieltag der Erdinger Hobby Liga (EHL) auf das Bus Bar Team aus Erding. Der Begriff „Hobby“ Liga ist hierbei ein wenig irreführend, da der Gegner der Nerds mit seinem Kader quasi so auch in der Oberliga spielen könnte. Zusätzlich konnte Trainer Schramm nur auf einen sehr ausgedünnten Kader von 7 Feldspielern plus Torhüter Ries zurückgreifen. Dennoch zeigten die Nerds eine aufopferungsvolle Partie, konnten der Oberliga-Qualität des Gegners schlussendlich allerdings nichts entgegensetzen. Die Partie endete mit einem 14:1, wobei Goalie Ries eine noch höhere Niederlage abwendete. Den Treffer für die Nerds erzielte Aumeier nach Zuspiel von Nunner S. Die übrigen Ergebnisse der EHL findet ihr auch auf der Website unter http://www.ehl-eishockey.de/.

Bereits am kommenden Sonntag (4.12.) steht dann das nächste Derby gegen unsere Freunde aus Freising an!

Mitgliederversammlung des Hockey Nerds Lohhof e.V.

Am 20.11. fand im Gleis 1 die Ordentliche Mitgliederversammlung des Hockey Nerds Lohhof e.V. statt. Begrüßt werden durfte neben rund 25 Mitgliedern auch Bürgermeister Christoph Böck, ebenfalls seit der Gründung des Vereins aktives Mitglied bei den Nerds.

Nach der Begrüßung und einem kurzen Bericht über die Highlights des vergangenen Kalenderjahrs durch den ersten Vorstand wurde insbesondere auf das Mitgliederwachstum eingegangen. Im Vergleich zum letzten Jahr konnte man ein Wachstum an Mitgliedern von über 60% verbuchen. Erfreulich ist hierbei insbesondere, dass gerade im Jugendbereich die Zahl der Mitglieder überproportional wächst. Der Bereich der Jugendarbeit sollte dann auch für den Rest der Veranstaltung im Fokus bleiben. So wurde insbesondere im Vortrag der beiden Jugendtrainer sowohl auf die zahlreichen Highlights aus dem letzten halben Jahr als auch die ambitionierten Pläne für die Zukunft im Detail eingegangen. Unter anderem werden die Lohhofer in der kommenden Saison mit ein bis zwei Jugendmannschaften am Skaterhockey Ligaspielbetrieb des Bayrischen Rollsport- und Inlineverbands (BRIV) teilnehmen. In diesem Zusammenhang wurde auch vermehrt auf das Problem der fehlenden Training- und Spielmöglichkeiten in Unterschleißheim hingewiesen. Der dem Verein zur Verfügung stehende Hockeyplatz am Hans-Bayer-Stadion ist dafür leider nur bedingt geeignet. Zusätzlich wird sich die Situation verschärfen, wenn im Zuge des Projekts „Mehrgenerationenwohnen Lohhof Süd“ eine Umgehungsstraße gebaut wird und der derzeitige Platz dementsprechend weichen muss. In diesem Zusammenhang beteiligte sich auch Herr Böck aktiv an der Diskussion, informierte über den aktuellen Planungsstand des Projekts und sicherte auch weiterhin die Unterstützung durch die Stadt Unterschleißheim zu.

Nach einer kurzen Stärkung folgten dann noch Berichte des Kassiers und der Kassenprüfer über die finanzielle Lage, die Entlastung des Vorstands sowie ein Ausblick über die derzeitige Eishockeys- als auch die kommende Inlinehockeysaison. Zusammenfassend schaut der Verein aufgrund der organisatorischen und spielerischen Entwicklung in allen Bereichen in eine äußerst positive Zukunft.

U13 Mannschaft überzeugt in Deggendorf

Vor zwei Wochen traten die Juniors der Hockey Nerds Lohhofs erstmals mit der neu formierten U13 Mannschaft bei einem Turnier an. Gespielt wurde in der Pflanz Arena in Deggendorf gegen die ligaerfahrenen Mannschaften aus Deggendorf und Schwabach.

Als klarer Außenseiter starten die Hockey Nerds in das erste Aufeinandertreffen mit der Mannschaft der Deggendorf Pflanz. Doch zur Überraschung der zahlreichen Zuschauer präsentierten sich die Lohhofer in der ersten Hälfte als die bessere Mannschaft und führten zur Pause nach zwei Treffern von Patrick und einem weiteren Treffer von Philip O. verdient mit 3:2. Als dann kurz nach der Pause Captain Julius die Hockey Nerds gar mit zwei Toren in Führung brachte, schien ein Sensationssieg plötzlich im Bereich des Möglichen. Doch die Deggendorfer gaben sich nicht geschlagen und setzten nun verstärkt auf ihre Topspieler, die in der zurückliegenden Ligasaison regelmäßig auch in der U16 Mannschaft aufgelaufen waren. Und dies zahlte sich aus. Trotz starken Kampfes der Abwehr um Goalie Aiden gelang es dem Favoriten das Spiel zu drehen und am Ende die Partie mit 7:4 für sich zu entscheiden.

Nachdem die Mannschaft aus Deggendorf das zweite Spiel gegen die Mannschaft des SC Schwabach 04 mit 6:3 gewonnen hatte und damit als Turniersieger feststand, wollten die Hockey Nerds gegen die Mannschaft aus Schwabach den zweiten Platz sichern. Doch Lohhofer agierten zu Beginn nervös und gerieten schnell in Rückstand. Zwar gelang Elliot ein Treffer, doch die Nerds mussten letztlich mit einem 5:1 Rückstand in die Halbzeitpause gehen. Nach der Pause konnte Basti auf 5:2 verkürzen, doch im weiteren Verlauf ließ sich die erfahrenere Mannschaft aus Schwabach den Sieg nicht mehr nehmen. Dabei war der 9:2 Endstand schlussendlich sicherlich etwas zu hoch und spiegelte das tatsächliche Spielgeschehen nicht wirklich wider.

Doch auch wenn sich die Hockey Nerds am Ende mit einem dritten Platz zufriedengeben mussten, so war es dennoch ein erfolgreicher Tag für die neu formierte U13 Mannschaft der Lohhofer. Entsprechend zufrieden fuhren die Nachwuchsspieler der Juniors Mannschaft auch nach Turnierende zurück nach Unterschleißheim. Auch deshalb freuen wir uns bereits jetzt auf viele weitere Aufeinandertreffen in den nächsten Monaten.

Ordentliche Mitgliedversammlung

Der Vorstand der Nerds möchte hiermit alle Mitglieder und Interessierte zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung 

am Sonntag, 20.11.2022 ab 11:00 Uhr  

im JugendKulturHaus Gleis 1, Hollerner Weg 1, 85716 Unterschleißheim 

einladen. Um besser planen zu können freuen wir uns über eine kurze Anmeldung per Mail an folgende Adresse: vorstand@hockeynerds.de

Wir freuen uns auf euch!

Ein Wochenende voller Eishockey

Am letzten Wochenende ging es für die Nachwuchsmannschaft der Hockey Nerds nach Füssen, wo das diesjährige Eishockey Trainingslager stattfand. Was unsere Kids dort erlebt haben, davon berichten unsere Nachwuchsspieler Philip O., Dylan und Julius:

Freitag (Philip O.)

Freitag nach der Schule ging’s los. Um 13:20 Uhr steckte ich mir AirPods in die Tasche und lief los zum Gleis 1. Ich war schon recht früh dort und wartete mit Deniz, Koffer und Markus auf den Rest der Truppe. So langsam trudelten alle ein und wir warfen noch ein bisschen mit dem goldenen Ball rum. Dann ging’s los. Mit der S-Bahn fuhren wir los zum Hauptbahnhof und dann weiter nach Füssen. Dort liefen wir erstmal zum Hotel und bezogen unsere Zimmer. Ich war mit Luis, Dylan, Linus, Philipp P., Julius, Elliot und Philipp W. in einem Zimmer. Wir packten unsere Sachen aus, bezogen das Bett und zockten noch eine Runde mit Panini Karten. Dann gingen wir hinunter, um zum Restaurant zu laufen, wo wir das Trainingslager über Mittag- und Abendessen hatten. Das Essen dort war sehr lecker und es hat jedem geschmeckt. Nach dem Abendessen spazierten wir zurück ins Hotel, wo wir noch den Film „Mighty Ducks“ anschauten. Der Film war circa um 22:00 Uhr zu Ende. Danach gingen wir alle aufs Zimmer, wo wir uns die Zähne putzten und eigentlich ins Bett gehen sollten. Um 00:08 waren wir dann tatsächlich im Bett und haben geschlafen.

Samstag (Dylan)

Nach der langen Nacht am Freitag wurden wir geweckt und waren voll motiviert auf das erste Eistraining des Trainingslagers. Vor dem Training haben wir noch beim Bäcker gefrühstückt und schon waren wir alle auf dem Weg, jeder mit seinem Rucksack und einem Lächeln im Gesicht. Wir haben sogar auf dem Weg jede Gelegenheit ausgenutzt, um Fußballkarten zu zocken. Angekommen an den Hallen war jeder erstaunt, wie groß und prächtig sie waren. Der erste Blick in die Kabine war großartig. Ich meine, es war die Kabine der deutschen Nationalmannschaft. Die Kabine an sich: Sie war sehr groß und jeder hatte seinen eigenen Platz, es gab einen eigenen Raum, wo man seine verschwitzten Sachen aufhängen konnte und einen Skate- und Handschuh-Trockner. Die Duschen waren groß genug und jeder Platz sah nach jedem Training einigermaßen ordentlich aus. Vor dem Training hat jeder sich in seine Sportsachen umgezogen und es gab eine Off-Ice-Einheit, bei der wir Stickhandling, Kraft, Hand-Augen-Koordination und eine Übung zum Stärken des Zusammenhalts gemacht haben. Nach dem Stickhandling ging es direkt zum Umziehen und jeder war sehr aufgeregt. Auf dem Eis haben wir uns im ersten Training besonders auf das Bremsen und die Skatetechnik konzentriert, aber natürlich haben wir am Ende auch gespielt. Anschließend hat sich jeder umgezogen und schon waren wir auf dem Weg in die Wirtschaft, um lecker Mittag zu essen. Kurz danach waren wir schon wieder in der Eishalle, aber nicht um zu trainieren, sondern um zuzuschauen. Wir haben ein Spiel zwischen dem EV Füssen und dem ESV Kaufbeuren angesehen. Wir hatten zwei Drittel des Spiels angeschaut, bis sehr viele Jungs in der Drittelpause nach draußen gegangen sind, um Fußball zu spielen. Die Trainer haben sich dann entschieden, dass wer draußen bleiben wollte durfte, aber wer zuschauen wollte durfte natürlich auch. Bevor unser nächstes Training begann, sind wir noch kurz gelaufen und haben uns umgezogen. Im Training haben wir den Übergang von vorwärts auf rückwärts (auch andersrum) besonders geübt. In  dem Training hat sich nicht jeder anständig benommen, weshalb wir laufen mussten. Trotzdem durften wir am Ende aber noch ein bisschen spielen. Nach dem Training gingen wir wieder zum Essen, wo wir wieder jede Chance zum Zocken (Fußballkarten) ausgenutzt haben. Dann waren wir auch schon wieder auf dem Weg zurück ins Hostel. Im Hostel angekommen, ist jeder in sein Zimmer gegangen. Kurz danach sind die Erwachsenen rumgegangen, um die Handys einzusammeln, womit keiner ein Problem hatte, weil wir auch ohne Handy viel Spaß hatten (mit Fußballkarten, Reden, Witze, etc.). Und das war der Samstag des Trainingslagers.

Sonntag (Julius)

Nachdem wir aufgestanden sind, haben wir unsere Sachen gepackt. Daraufhin sind wir zur Bäckerei Sinz am Bahnhof gelaufen. Dort haben wir gefrühstückt. Im Anschluss liefen wir zur Eishalle und haben uns für das Training vorbereitet. Um 09:30 Uhr ging es für uns schon auf das Eis, wo wir viel von unseren Trainern gelernt haben. Danach marschierten wir zum Restaurant Olivenbauer und aßen Mittag. Nach dem Mittagessen schlenderten wir wieder zurück zur Eishalle und machten Trockentraining. Dann ging es schon wieder auf das Eis und das letzte Eistraining begann. Als das Training vorbei war, zogen wir uns langsam um und machten das Hockey Nerds Quiz, das super von Jule vorbereitet wurden. Leider war dann das Wochenende schon fast vorbei, denn wir mussten uns schon auf den Weg zum Zug machen. Obwohl wir alle ein bisschen traurig waren, da es uns sehr viel Spaß gemacht hat, hatten wir eine angenehme Zugfahrt.

Alljährliches Trainingslager in Mittenwald

Letztes Wochenende hieß es für die Nerds wieder: Trainingslager in Mittenwald! Doch diesmal fuhr man nicht nur mit einem lachenden Auge zum Karwendl. Gut 2 Wochen vor dem Trainingslager erreichte die Nerds die Nachricht, dass die Eishalle aufgrund der immens gestiegenen Energiekosten Mitte Oktober diesen Jahres schließen muss. Das bereits für Ende Oktober geplante Jugendtrainingslager musste deswegen kurzerhand nach Füssen verlegt werden; die Seniors waren von der Schließung der Halle glücklicherweise noch nicht betroffen.

Doch erst einmal in Mittenwald angekommen ließen sich die Nerds und die Inninger Schweinehunde aus Augsburg davon nicht die Stimmung verderben. Insgesamt absolvierten die rund 20 Eishackler 5 Eiszeiten. Und auch neben der Eisfläche war einiges geboten.

Wie immer bedanken wir uns bei Jutta Mayer und ihren Kolleg*innen der Arena Mittenwald GmbH für die gute und freundliche Bewirtschaftung und wünschen euch für die Zukunft alles Gute! Wie es mit dem Trainingslager nächstes Jahr weitergeht, wird man sehen müssen. Doch eins ist klar: Mittenwald wir werden dich vermissen!