Autor: Sebastian Aumeier

Knappe Niederlage gegen Ice Panther

Nach zwei recht hohen Niederlagen in den ersten beiden Liga-Spielen waren die Nerds auf Widergutmachung aus. Und so reiste man am Mittwochabend hochmotiviert zum Auswärtsspiel gegen die Munich Ice Panther ins Eis und Funsportzentrum West. Aufgrund einiger kurzfristiger Ausfälle musste man jedoch zunächst mit einer recht neu formierten Aufstellung klarkommen.

Das diese Ausstellung noch nicht 100% funktioniert merkte man dann gleich beim ersten Wechsel. Bereits nach 15 Sekunden nutzen die Hausherren die erste Unachtsamkeit in der Defensive aus und gingen mit 1:0 in Führung. Von diesem frühen Schock erholten sich die Lohhofer dann jedoch ziemlich schnell und konnten selbst erste Akzente setzen. Zwei Alleingänge auf das Gehäuse der Panther scheiterten jedoch am stark parierenden Schlussmann. Einen kurzen Schock gab es dann als sich Kaupert in einem Zweikampf schwer am Knöchel verletzte und die Partie beenden musste. In den letzten Minuten des 1. Drittel passiert dann nicht mehr viel. Und so ging es mit einem knappen und aufgrund der anfänglichen Fehler der Nerds auch verdienten Rückstand in die Pause.

Zu Beginn des zweiten Drittels tasteten sich beide Mannschaften dann zunächst ein wenig ab. Niemand wollte den nächsten Fehler begehen. Diesen machten dann allerdings die Hausherren in Form einer Strafzeit. Im darauffolgenden Powerplay konnten sich die Nerds jedoch kaum in gegnerischen Drittel festspielen. Deshalb nahm sich Krüger ein Herz und hämmerte den Puck unhaltbar per Schlagschuss von der blauen Linie in die gegnerischen Maschen (39.). Hervorzuheben ist hierbei der Assist vom Nerds-Goalie Ries. In der Folge gewannen die Nerds ein wenig Oberwasser und drückten das Spiel mehr und mehr in die Hälfte der Panther. Einen Angriff konnte dann Kapitän Aumeier durch einen schnörkellosen Abschluss ins kurze Eck vollenden (43.). Jedoch nur zwei Minuten später musste man selbst einen Konter hergeben, der vom Gegner eiskalt mit dem Ausgleich bestraft wurde (45.). Obwohl in der Folge weiterhin die Nerds das Spiel bestimmten, musste man kurz vor Drittelpause den erneuten Rückstand hinnehmen (52.).

Im letzten Drittel waren es dann wieder die Lohhofer die das Spiel bestimmten. Folgerichtig war es dann erneut Aumeier der eine unübersichtliche Szene vor dem Tor der Panther zum umjubelten Ausgleich nutze (63.). Es schien jetzt nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis der nächste Treffer für die Nerds fällt. In die Druckphase der Gäste hinein musste man dann jedoch ein unglückliches Tor hinnehmen: Einen Schuss von der blauen Linie fälschte die eigene Verteidigung unhaltbar ins eigene Tor ab (66.). Doch auch von diesem Rückschlag ließen sich die Nerds nicht unterkriegen, sondern begannen mit der Schlussoffensive. Auch hier erspielten sich die Nerds einige hochkarätige Chancen, scheiterten aber an der eigenen Chancenverwertung. Dementsprechend konnten die Panther den Sieg über die Zeit retten.

Jedoch zeigte man der Liga, dass mit den Nerds weiterhin zu rechnen ist. An dieser Stelle wünschen wir unserem verletzten Spieler Kaupert gute Besserung!

Gleichzeitig bedanken wir uns für die professionelle Spielleitung und die überwiegend fair geführte Partie. Weiter geht es bereits am kommenden Donnerstagabend mit dem Pokal-Viertelfinale gegen Erding (Anpfiff 21:15, Stadtwerke Arena Erding).

Panther 4:3 Lohhof (1:0/2:2/1:1)

1:1 Krüger (Ries, Kaupert), 1:2 Aumeier (Börstling), 3:3 Aumeier (Krüger, Paugger)

Strafen:

Panther 4:6 Lohhof (Uhlar, Haken/ Unger, unnötige Härte/ Hartmann, Beinstellen)

Hockey Nerds sind Meister bei den Schülern B 

Großer Kampf, viel Spannung – und am Ende grenzenloser Jubel: Das war der letzte Spieltag der Schüler Mannschaft (U13) der Hockey Nerds Lohhof in Augsburg. Dabei deutete schon die Ausgangslage auf reichlich Spannung hin: Denn auch wenn die Nachwuchsnerds lediglich auf Tabellenplatz drei lagen, war klar, dass ein Sieg gegen Augsburg die Meisterschaft in der Schüler B bedeuten würde, wenn dabei am gesamten Spieltag mindestens drei Punkte auf den spielfreien Tabellenführer aus Ingolstadt aufgeholt würden. 

Entsprechend motiviert starteten die Nachwuchsnerds in ihr erstes Spiel gegen die Heimmannschaft aus Augsburg. Doch auch die Gastgeber wollten sich die Meisterschaft sichern. Und so entwickelte sich eine spannende Partie auf Augenhöhe. Zwar gingen die Lohhofer durch Michael zweimal in Führung, doch den Augsburgern gelang jeweils der Ausgleich. Mitte der zweiten Hälfte war es erneut Michael der die Hockey Nerds in Führung brachte. Und dieses mal standen die Nachwuchsnerds in der Defensive stabil. Doch die Augsburger gaben nicht auf und warfen in der Schlussphase nochmal alles nach vorne. Und so mussten die Lohhofer 47 Sekunden vor Ende der Partie trotz großen Kampfes den erneuten Ausgleich hinnehmen. Damit wurde die Spannung auf die Spitze getrieben und es ging ins Penaltyschießen. Und dieses entwickelte sich dramatisch: Erst mit dem neunten Lohhofer Penalty konnte Georg, der aus der U10 hochspielte, die viel umjubelte Entscheidung herbeiführen. 

Durch den Erfolg im Penaltyschießen behielten die Nachwuchsnerds zwar die Chance auf die Meisterschaft, dafür benötigten sie jedoch mindestens einen weiteren Punkt im letzten Spiel der Saison gegen Deggendorf. Doch zu Beginn der Partie waren die Nachwuchsnerds mental noch mit dem nervenaufreibenden Spiel zuvor beschäftigt. Hinzu kam, dass mit Elisa eine Spielerin krankheitsbedingt ausfiel, sodass die ohnehin ersatzgeschwächten Lohhofer nur noch auf fünf Feldspieler zurückgreifen konnten. Entsprechend gerieten die Nerds zunächst in Rückstand. Doch Nicki konnte mit zwei Toren die Partie drehen. Doch die Nachwuchsnerds hatten Pech: Kurz vor der Halbzeitpause prallte der Ball unglücklich vom Skate eines Lohhofer Verteidigers ins eigene Tor. In der zweiten Halbzeit waren die Nachwuchsnerds dann zwar das dominierende Team doch ein Treffer wollte zunächst nicht gelingen. Im Gegenteil: Einen Konter in Unterzahl konnten die Deggendorfer zur erneuten Führung nutzen. Die Nerds brauchten jetzt unbedingt den Ausgleichstreffer, um den dringend benötigten Punkt zur Meisterschaft zu holen. Und sie hatten Erfolg: Vier Minuten vor Spielende gelang Michael der erneute Ausgleich und schafften es diesen Spielstand bis zum Ende der Partie zu halten. Zwar verloren die Nachwuchsnerds das anschließende Penaltyschießen, doch das hatte am Ende nur noch statistischen Wert. Denn der Punkt reichte, um sich den ersten Tabellenplatz zu sichern.  

Damit ist die Schülermannschaft der Hockey Nerds Lohhof bereits in ihrem zweiten Jahr Meister in der Schüler Liga B des Bayerischen Rollsport- und Inline-Verband geworden. Entsprechend groß war der Jubel bei der Mannschaft aus Aiden, Caspar, Elisa, Georg, Maximilian, Michael und Nicolas. Über die gesamte Saison hinweg überzeugte die Mannschaft von Trainer Julian Koller durch großen Kampfgeist, mit dem sie sich gegen die regelmäßig deutlich größeren  gegnerischen Mannschaften durchsetzen konnten. Eine großartige Leistung, die symptomatisch steht für die immer besser werdenden Nachwuchsmannschaften des jungen Lohhofer Vereins.  

Mitgliederversammlung der Nerds

Am 13.10. fand im Gleis 1 die Ordentliche Mitgliederversammlung des Hockey Nerds Lohhof e.V. statt. Begrüßt werden durfte neben zahlreichen Mitgliedern auch Bürgermeister Christoph Böck sowie Stadträtin Sybille Bichlmeier, beide Mitglieder und tatkräftige Unterstützer unseres jungen Vereins.

Nach der Begrüßung der Anwesenden stand zunächst die Verabschiedung des Schriftführers Daniel Nunner an, der sein Amt aufgrund eines Auslandsstudiums niedergelegt hatte. An dieser Stelle bedanken wir uns bei Daniel für seine außerordentlich gute Arbeit!

In der Folge berichtete der Vorstand über die Highlights des vergangenen Kalenderjahres. Insbesondere die Themen Neubau der Hockey-Anlage und die zweite erfolgreiche Ligasaison aller vier Jugendmannschaften (U10/U13/U16/U19) im Bayrischen Rollsport- und Inlineverbands (BRIV) standen hierbei im Vordergrund. Darüber hinaus konnte man ähnlich wie in den vergangenen Jahren erneut auf eine positive Entwicklung der Mitgliederzahlen blicken. Mittlerweile zählt der Verein über 100 Mitglieder. Nach weiteren Berichten aus den einzelnen Mannschaften und Sparten, referierte Kassier Domi Schramm ausführlich über die finanzielle Lage des Vereins. Auch hier zeigte sich, dass der Verein in den letzten Jahren solide wirtschaftete, auch wenn steigende Kosten gerade im Bereich der Anmietung von Trainingszeiten, den jungen Verein finanziell stark belasten. Zum Abschluss standen dann noch die Wahlen des Schriftführers, des Kassiers, des Beisitzers sowie zweier Kassenprüfer auf der Agenda. In Ihren Ämtern bestätigt wurden hierbei Kassier Dominic Schramm, Beisitzer Deniz Aksu, sowie die beiden Kassenprüfer Thomas Klemenz und Gregor Dutkowski. Neu in den Vorstand gewählt wurde Sebastian Nunner als Schriftführer. Viel Erfolg Basti, in deiner neuen Rolle im Vorstand der Nerds!

Zusammenfassend schaut der Verein aufgrund der strukturellen und spielerischen Entwicklung in allen Bereichen in eine äußerst positive Zukunft.

 

Von den Hockey Nerds nach Kanada

Wer im Eishockey erfolgreich werden will, der muss normalerweise früh anfangen: Das beste Alter liegt in der Regel bei vier bis sechs Jahren. Ein späterer Einstieg – etwa für Kinder ab zehn Jahren – wird regelmäßig nicht empfohlen, zu groß sind die Rückstände in Stock- und Schlittschuhtechnik, als dass diese normalerweise noch aufgeholt werden könnten.
Als Dylan Bairstow von den Hockey Nerds Lohhof zum ersten mal einen Eishockeyschläger in der Hand hielt, war er zwölf Jahre alt. Jetzt – drei Jahre später – verlässt der heute Fünfzehnjährige Familie und Freunde um in Kanada, dem Mutterland des Eishockeys, die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer Zukunft als professioneller Eishockeyspieler zu gehen. Dazu wechselt er auf die Ontario Hockey Academy, eine kanadische Sportschule zur Ausbildung talentierter Eishockeyspieler. Dort stehen neben dem normalen Unterricht täglich Eis- und Athletiktrainings auf dem Stundenplan.
„Mein Traum ist eines Tages professionell Eishockey spielen zu können. Aber dafür muss ich weiter extrem hart an mir arbeiten.“ weiß der Unterschleißheimer. „Aber auch wenn es am Ende vielleicht nicht klappen sollte, will ich wenigstens sicher sein, dass ich wirklich alles versucht habe.“
Dass Dylan in der Lage ist hart zu arbeiten, hat er bereits in den letzten Jahren bewiesen: Im Winter trainierte er zuletzt viermal wöchentlich im Nachwuchs der Erding Gladiators und mindestens einmal pro Woche mit dem Hockey Nerds Lohhof. „Die Busverbidnung zwischen Erding und Freising ist zum Glück ganz gut, dadurch konnte ich montags meistens zweimal trainieren.“ erklärt Dylan. Und auch sonst nimmt der Teenager seit drei Jahren praktisch jede sich bietende Trainingsmöglichkeit wahr, sei es stundenlanges Schusstraining im Garten oder Schlittschuhtraining im öffentlichen Eislauf. Dachau, Freising, Erding, auf sämtlichen Eisflächen der Region ist Dylan Dauergast. Wenn ihn seine Eltern nicht fahren können, fährt er bis zu eineinhalb Stunden mit Bus und Bahn, um rechtzeitig an der Eishalle zu sein. Und natürlich wird auch im Sommer trainiert. Dann dominieren Athletiktraining und Skaterhockey: Bei den Hockey Nerds Lohhof trainierte er teils mehr als sechs Stunden am Tag – erst als Trainer der U10 Mannschaft, dann im Training der U19 und zum Abschluss im Training der Erwachsenenmannschaft. „Ich bin dann praktisch den ganzen Tag in der Halle. Von nach der Schule bis Mitternacht.“ erzählt Dylan. „Aber genau das ist es, was ich will.“
Und es zahlte sich aus: Letztes Jahr spielte Dylan bereits im Nachwuchs der Erding Gladiators in der höchsten bayerischen Spielklasse. Jetzt ein Jahr später folgt der nächste Schritt nach Kanada. Trotzdem ist Dylan den Hockey Nerds Lohhof immer treu geblieben. „Die Nerds bleiben meine Familie.“ meint der Fünfzehnjährige. Und so überrascht es keinen, dass er noch am Abend vor dem Abflug nach Kanada sein letztes Training mit den Hockey Nerds Lohhof absolviert hat – diszipliniert bis zum Schluss.

Jugend Saisonabschlussfeier

Am Sonntag war es soweit: Nach einer langen und anstrengenden aber gleichzeitig erfolgreichen zweiten Skaterhockey-Saison im BRIV durften unsere Nachwuchsspieler endlich feiern. Rund 70 Spieler, Trainer, Betreuer und Eltern folgten dem Aufruf der Nerds und kamen am Sonntagsnachmittag im Gleis 1 zusammen. Neben den Spielehrungen standen u.a. auch ein kleines Fußballturnier auf dem Programm. Perfekt verpflegt wurden wir dabei mal wieder vom Freiländer Bio Geflügel Hof.

Vielen Dank an alle Kids für die grandiose Saison! Wir freuen uns schon auf die nächste!

 

Erster Saisonsieg für Hockey Nerds Seniors in der Landesliga

Nachdem der Saisonauftakt der Hockey Nerds Lohhof beim DIHL Heimspieltag in Freising aus sportlicher Sicht noch etwas Luft nach oben gelassen hatte, wollten sich die Lohhofer bei ihrem zweiten Spieltag in Landshut natürlich umso stärker präsentieren. Doch auch dieses Mal mussten die Nerds auf einige Leistungsträger verzichten. Mit den CrazyPeckers aus Dachau und den Zement Hacklazz aus Freising standen zudem zwei gewohnt starke Gegner auf der Platte. 

Doch in der ersten Partie gegen die CrazyPeckers gelang es den Nerds die Partie ausgeglichen zu gestalten. Es entwickelte sich eine offene Partie mit guten Chancen auf beiden Seiten, doch zunächst ließen die jeweiligen Goalies keinen Treffer zu. Dies änderte sich erst fünf Minuten vor Halbzeitpause. Dabei war es ausgerechnet der erst fünfzehnjährige Lohhofer Nachwuchsspieler Bairstow, der seine Mannschaft auf Zuspiel von Koller mit einem Treffer dem Slot in Führung bringen konnte. In der zweiten Halbzeit waren es dann insbesondere die Dachauer die mit immer mehr Angriffen auf den Ausgleich zu drängen versuchten, doch die Lohhofer Defensive um Goalie Ries konnte immer wieder parieren. Und es kam noch besser: Mitte der zweiten Hälfte war es erneut Bairstow, der mit einem sehenswerten Konter die Führung ausbauen konnte und seine Mannschaft damit endgültig auf die Siegerstraße brachte. Zwar versuchten die Dachauer auch weiter alles, doch mehr als der Anschlusstreffer wenige Sekunden vor Spielende sollte ihnen nicht gelingen. Entsprechend groß war der Lohhofer Jubel nach Spielende über den ersten Saisonsieg.  

An den Erfolg wollten die Nerds dann selbstverständlich auch im zweiten Spiel des Tages gegen die Zement Hacklazz Freising anknüpfen. Gegen die stark aufgestellten Domstädter gelang es den Lohhofern zwar die Partie einigermaßen ausgeglichen zu gestalten, doch die Freisinger nutzten Fehler der Nerds konsequent aus und konnten so zur Halbzeit eine 4:0 Führung herausspielen. Insbesondere im zweiten Abschnitt versuchten die Nerds dann auch offensiv etwas aktiver zu werden, doch wenn es den Nerds gelang gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen, dann scheiterten sie am Freisinger Goalie Juratha, welcher sonst unter anderem auch für die U16 Mannschaft der Hockey Nerds aktiv ist. Besser machten es hingegen erneut die Zement Hacklazz, denen zwei weitere Treffer gelangen. Am Ende stand so eine vielleicht etwas zu deutliche 6:0 Niederlage.  

Damit stehen die Hockey Nerds derzeit auf dem sechsten Tabellenplatz der DIHL Landesliga Bayern. Weiter geht es bereits am kommenden Sonntag. Da treffen die Hockey Nerds erneut auf die CrazyPeckers aus Dachau, sowie auf die Königsbrunn Känguruhs. 

Großer Heimspieltag des Hockey Nerds Nachwuchses 

Es war der bisher größte Heimspieltag des Hockey Nerds Nachwuchses, der am Wochenende vor den Pfingstferien in der Stadtwerke-Arena Pfaffenhofen ausgetragen wurde: Insgesamt siebzehn Spiele von zehn Mannschaften aus drei verschiedenen Altersklassen standen auf dem Programm.  

Den Anfang machten die Jüngsten: Dabei präsentierte sich die U10 der Hockey Nerds bei ihrem zweiten Turnierspieltag erneut sehr motiviert. Obwohl man mit nur sieben Spielern erneut die deutlich kleinste Mannschaft stellte, konnte man mit allen Gegnern auf Augenhöhe mithalten und gute Ergebnisse erzielen. Zu einem Sieg reichte es zwar nur gegen die Mannschaft von Schwabach United, trotzdem konnte die Mannschaft aus Goalie Bruno, Alex, Henri, Michael, Noah, Samuel und Theo zufrieden mit der gezeigten Leistung sein. Am Ende stand für die Hockey Nerds ein fünfter Platz, den Turniersieg sicherte sich erneut die Mannschaft des TV Augsburg. Doch Gewinner waren am Ende alle und so durfte jede Mannschaft einen der eigens angefertigten Pokale mit nach Hause nehmen.  

Direkt im Anschluss traf die U16 Mannschaft der Hockey Nerds auf den ERC Ingolstadt. Dabei waren die Lohhofer gegen den ungeschlagenen Tabellenführer klarer Außenseiter. Doch das Spiel sollte sich anders entwickeln: Zwar ging Ingolstadt durch frühes Tor zunächst in Führung, doch die Nachwuchsnerds glichen die Partie schnell durch Kevin aus und gingen Mitte des ersten Drittels gar durch Julius in Führung. Im zweiten Drittel war es dann der Captain der Ingolstädter der die Partie mit zwei Treffern erneut drehte. Doch die Nerds gaben nicht auf: Anfang des letzten Spielabschnitts traf Basti zum erneuten Ausgleich. Das Spiel war nun komplett offen. Doch die große Überraschung sollte nicht gelingen: Erneut war es der Captain der Ingolstädter der seine Mannschaft in Führung brachte. Der erneute Ausgleich wollte nicht gelingen und so waren es die Ingolstädter die den 5:3 Schlusspunkt setzen konnten. Auch wenn es am Ende nicht zum Sieg gereicht hat, konnte die Mannschaft aus Goalie Leo, Julius, Katharina, Kevin, Kilian, Leonidas, Linus, Matheo, Philip, Tobias und Sebastian mit der gezeigten Leistung mehr als zufrieden sein. 

Den Abschluss machte dann die U19 der Hockey Nerds. Wie so oft hatten die ältesten Nachwuchsnerds auch dieses Mal die wohl schwierigste Aufgabe vor sich: Die Mannschaft von Deggendorf Pflanz trat nicht nur mit mehreren Auswahlspielern an, sondern hatte unter anderem auch einen professionellen Eishockeyspieler der Oberliga Mannschaft des SC Deggendorfs dabei. Doch die Nerds machten ihre Sache auch dieses Mal gut: Mitte des ersten Drittels lag man lediglich mit 2:0 im Rückstand, als Elliot nach einem Pass von Dylan allein auf den gegnerischen Goalie zulaufen und mit einem sehenswerten Abschluss den Anschlusstreffer erzielen konnte. Doch Deggendorf ließ sich davon nicht beeindrucken: Trotz einer starken Defensivleistung und einem starken Goalie Luis, stand es zum Ende des ersten Drittels 1:5. Optimal begann für die Hockey Nerds dann jedoch das zweite Drittel: Gerade einem 44 Sekunden waren gespielt, da konnte Dylan mit einer sehenswerten Einzelleistung der zweiten Lohhofer Treffer erzielen. Im weiteren Verlauf waren es dann jedoch wieder die Deggendorfer, die ihre Klasse zeigten. Und so stand es nach zwei gespielten Dritteln 13:2 für die Niederbayern. Die Lohhofer wollten daraufhin im letzten Abschnitt die Partie wieder ausgeglichener gestalten. Und das gelang: Die Defensive stand nun wieder sicherer und auch offensiv konnten sich die Nerds immer wieder Chancen herausspielen. Zwar erhöhten die Deggendorfer nochmals auf 14:2, den letzten Treffer aber erzielten die Nerds: Philipp traf vierzehn Sekunden vor Spielende auf Zuspiel von Dylan. Somit musste die Mannschaft aus Goalie Luis, Dylan, Elliot, Julian, Julie, Kilian, Philipp, Sebastian und Simon zwar erneut eine Niederlage einstecken, die Leistung war gegen einen solch starken Gegner aber erneut beachtlich.  

Insgesamt konnten die Nachwuchsnerds damit zufrieden sein mit den gezeigten Leistungen, auch wenn es am Ende nur bei der U10 für einen Sieg gereicht hat. Die Mannschaften der U10 und U19 spielen ihre erste Saison im Ligaspielbetrieb und müssen sich dabei immer wieder mit deutlich erfahreneren Spielern messen. Trotzdem gelingt es den Nachwuchsnerds nahezu immer auf Augenhöhe zu agieren. Und wenn die Spieler weiterhin mit solch großem Ehrgeiz und Engagement trainieren, wird sich das mit Sicherheit auch bald in den Ergebnissen widerspiegeln.   

 

Nachwuchs verliert zweimal knapp in Augsburg

 

Seit exakt 25 Jahren gibt es die Skaterhockey-Abteilung des TV Augsburgs. In dieser Zeit gewannen die Schwaben mehrere Bayerische und Deutsche Meistertitel und konnten sogar dreimal den Europapokal nach Hause holen. Die Hockey Nerds Lohhof hingegen starten in ihre zweite offizielle Ligasaison. Entsprechend klar war die Favoritenrolle verteilt, als die Mannschaften der U16 und U19 auswärts beim TV Augsburg antraten.

Den Anfang machte am Vormittag die U16. Dabei konnten die Lohhofer die Partie, auch dank einer starken Leistung von Goalie Leo, lange ausgeglichen gestalten. So ging es mit einem knappen 1:0 Rückstand in die erste Pause. Zwar gelang es den Gastgebern bis Mitte des Spiels zwei weitere Treffer zu erzielen, doch auch die Nerds hatten immer wieder gute Offensivaktionen. Die Partie wurde nun zunehmend aggressiv geführt. Davon ließ sich offenbar auch Nerds-Kapitän Elliot leiten, als er nach einer unnötigen Aktion eine Spieldauerdisziplinarstrafe erhielt. Die daraus resultierende fünfminütige Unterzahl wussten die Augsburger zu nutzen und erhöhten auf 6:0. Doch auch davon ließen sich die Nachwuchsnerds nicht beeindrucken: Drei Minuten vor Ende des zweiten Drittels erzielte Matheo auf Zuspiel von Tobias den ersten Lohhofer Treffer. Direkt nach Widerbeginn legte er einen zweites Tor nach, dieses Mal auf Zuspiel Kevin. Zwar konnten die Augsburger im weiteren Verlauf des Schlussabschnitts ebenfalls zwei Treffer erzielen, das letzte Tor des Spiels gehörte aber wieder den Hockey Nerds: Auf Zuspiel von Sebastian, war es Kevin, der den 8:3-Endstand erzielte. Auch wenn das Resultat damit letztlich vielleicht ein wenig zu hoch ausgefallen ist, konnte die Mannschaft aus Goalie Leo, Elias, Elliot, Julius, Katharina, Kevin, Kilian, Leo, Linus, Matheo, Philip, Sebastian und Tobias trotz der ersten Saisonniederlage durchaus zufrieden mit der gezeigten Leistung sein.

Direkt im Anschluss kam es dann zum Aufeinandertreffen der jeweiligen U19-Mannschaften. Dabei traten die Lohhofer erneut mit lediglich acht Feldspielern an, darunter mit Kevin und Kilian zwei Spielern, die zuvor bereits für die U16 aufgelaufen waren und nun ihr zweites Spiel direkt hintereinander absolvieren mussten. Und die Partie begann alles andere als optimal für die Lohhofer Nachwuchsspieler. Trotz einer starken kämpferischen Leistung und einem wieder einmal ausgezeichneten Goalie Luis lagen die Hockey Nerds Mitte des Spiels bereits mit 7:0 zurück. Doch die Lohhofer U19 zeigte einmal mehr ihren beeindruckenden Kampfgeist: Insbesondere der Sturmformation aus

Dylan und Philipp gelang es immer wieder hochkarätige Chancen zu kreieren und diese auch zu nutzen. So brachte Philipp mit zwei sehenswerten Treffern Ende des zweiten Drittels seine Mannschaft in die Partie. Zwar gelang auch den Augsburgern noch ein weiterer Treffer, der Schlussabschnitt aber gehörte vollkommen den Nachwuchsnerds: Sowohl Philipp als auch Dylan konnten den gegnerischen Goalie zwei weitere Male überwinden und stellten so kurz vor Schluss auf 8:6. Die Augsburger wurden nun zunehmend nervös. Zwar reichte es am Ende nicht, um die Partie vollends zu drehen, die Leistung der Mannschaft aus Goalie Luis, Dylan, Fabian, Julian, Julie, Kevin, Philipp und Simon aber war mehr als überzeugend.

 

Hockey Nerds vertreten den Freistaat Bayern

Die Hockey Nerds Lohhof entwickeln sich immer mehr zu einem erfolgreichen Skaterhockey-Nachwuchsstandort. So wurden dieses Jahr erstmals Spieler aller Altersklassen für die entsprechenden Nachwuchsauswahlen des Bayerischen Rollsport und Inline-Verbands (BRIV) nominiert.

Der erst fünfzehnjährige Lohhofer Nachwuchsspieler Dylan Bairstow vertritt den Freistaat beim DRIV Länderpokal U19, der am 08. und 09. Juni in Berlin stattfindet. Und auch beim DRIV Länderpokal U16, der eine Woche später im hessischen Niddatal-Assenheim ausgetragen wird, ist mit Kevin Stetter ein Nachwuchsspieler der Hockey Nerds dabei. Bereits erfolgreich abgeschlossen hat seinen Länderpokal der Lohhofer U13-Goalie Aiden Bairstow. Er belegte am vergangenen Wochenende beim DRIV Länderpokal U13 in Oberhausen mit der Auswahl des Freistaats Bayern einen starken dritten Platz.

Mit ihren Erfolgen stehen die drei Nachwuchsspieler exemplarisch für die immer erfolgreich werdende Nachwuchsarbeit des jungen Unterschleißheimer Vereins, mit ihren vielen engagierten Kindern und Jugendlichen.