Hockey Nerds International 

Auch in diesem Jahr haben die Hockey Nerds zusammen mit dem Gleis 1 die Fotochallenge 2023 ausgerufen. Dementsprechend waren vor allem die Nachwuchsspieler aufgefordert das neue Trikot mit in den Sommerurlaub zu nehmen und das Ganze natürlich zu dokumentieren. Und wie man sieht, wurden es viele Fotos. Von Sri Lanka über Alaska und Toronto gings es weiter über London und die Alpen bis ans Mittelmeer. Mit dabei war auch die ein oder andere Begegnung mit einer Schlange oder ein Fallschirmsprung. Bei jedem Wetter und zu jedem Anlass zeigten die Nerds der Welt ihr neues Trikot!

Da sich die Jury nicht auf einen Sieger einigen konnte, wurden kurzerhand alle Einsendung belohnt. Als Preis wird am kommenden Samstag gemeinsam am Hockeyplatz in Unterschleißheim gegrillt. Gleichzeitig hat die Jury die Fotochallenge für 2024 gestartet! Die Nerds freuen sich auch dieses Mal wieder auf zahlreiche Einsendungen. 

Hockey Nerds Nachwuchs in Deggendorf

Kaum waren die Sommerferien vorbei schon ging es für die Nachwuchsspieler der Hockey Nerds Lohhof auch schon weiter im Ligaspielbetrieb. Dafür fuhren sowohl die Jugend- (U16) als auch die Schülermannschaft (U13) am vergangenen Sonntag nach Deggendorf. 

Dabei machten die jüngsten Nachwuchsnerds den Anfang. Bereits um 09:00 Uhr begann ihr letzter Turnierspieltag gegen die bekannten Gegner aus Deggendorf, Augsburg und Ingolstadt. Von Beginn an zeigten sich die Lohhofer spielstark. So ging man im ersten Spiel gegen Deggendorf schnell durch den ersten Ligatreffer von Leo in Führung. Nach je zwei weiteren Treffern von Nicki und Julius sowie einem Treffer der Deggendorfer Gastgeber stand letztlich ein verdienter 5.1 Erfolg. In der zweiten Partie trafen die Lohhofer sodann auf den Tabellenführer aus Augsburg. Dabei entwickelte sich eine spannende Partie mit Chancen auf beiden Seiten und zwei starken Goalies. So stand es Mitte der zweiten Hälfte nach Treffern von Julius und Kilian 2:2. Doch am Ende hatten die Nachwuchsnerds das bessere Ende auf ihrer Seite. Kapitän Max und erneut Julius konnten ihre Mannschaft kurz vor Ende der Partie mit zwei Treffern zum Sieg schießen. Im dritten Spiel des Tages trafen die jüngsten Nachwuchsnerds dann auf Ingolstadt. Gegen die unerfahrenen Gegner hatten sie jedoch wenig Mühe und konnten schnell eine deutliche Führung herausschießen. Mit je zwei Treffern von Julius und Max, sowie je einem weiteren Treffer von Kilian, Linus und Nicki gelang es den Nerds einen ungefährdeten 7:1 Erfolg erzielen und beendeten den Ligaspieltag somit ungeschlagen. 

Im Anschluss traf auch die Jugendmannschaft der Hockey Nerds auf die Mannschaft von Deggendorf Pflanz. Dabei mussten die Nachwuchsnerds auf Kapitän Dylan verzichten und auch Goalie Luis war krankheitsbedingt angeschlagen. Außerdem mussten einige der ohnehin nur acht Feldspieler zuvor bereits bei der Schülermannschaft aushelfen. Somit gingen die Deggendorfer Gastgeber als klarer Favorit in die Partie und setzten dies auch von Beginn an auf dem Spielfeld um. Mitte des ersten Drittels führten die Niederbayern mit 4:0. Doch im weiteren Verlauf kamen die Nerds immer besser ins Spiel und konnten so kurz vor Ende des ersten Drittels durch Elliot auf Zuspiel von Aushilfskapitän Julius den durchaus verdienten Anschlusstreffer erzielen. Im zweiten Drittel entwickelte sich ein offensives Spiel beider Mannschaften, mit zahlreichen Torchancen. Eine davon nutzte erneut Elliot zum zweiten Lohhofer Treffer. Doch auch Deggendorf konnte Treffer erzielen und so stand es nach zwei Dritteln 2:9. Auch im dritten Drittel zeigten sich beide Mannschaften offensivstark. So konnte der starke Elliot erneut auf Zuspiel von Julius seinen dritten Treffer erzielen – ein sogenannter Hattrick. Zwar konnte auch Deggendorf noch insgesamt sechs Treffer erzielen, das letzte Tor aber schossen erneut die Nachwuchsnerds. Mit seinem ersten Saisontreffer in der Jugendliga sorgte Linus kurz vor Schluss für den 4:15 Endstand. 

Während die Saison für die Schülermannschaft nunmehr beendet ist, geht es für die Jugend an diesem Wochenende zum letzten Saisonspiel nach Augsburg. Schon jetzt lässt sich sagen, dass beide Mannschaften während der Saison enorme Fortschritte gemacht haben. Besondere die Jugend musste sich in ihrer ersten Ligaspielzeit mit extrem starken Mannschaften messen und hat dies mit viel Leidenschaft großem Ehrgeiz und ganz viel Spaß getan. Trotzdem braucht es für die nächsten Jahre weitere Spieler, um in allen Altersklassen antreten zu können.  

Du hast Lust auch einmal Eis- und Skaterhockey zu spielen? Ob blutiger Anfänger oder erfahrener Eishockeyspieler – komm doch einfach mal zu einem unserer Trainings vorbei. 

Erstes Jugend-Eistraining

Auch für unsere Jugendspieler stand am vergangenem Wochenende die erste Eiszeit an. Bei noch recht sommerlichen Temperaturen in Pfaffenhofen gewöhnte Coach Wöhler die rund 20 Kids an das kalte Element. Im Fokus standen dabei vor allem das Schlittschuhlaufen und Passübungen. Den Kids hats auf jeden Fall wieder Spaß gemacht!

Erstes Eistraining

Am vergangen Sonntag war es endlich wieder so weit: Das erste Eistraining stand an! Und so fanden sich am Sonntagabend rund 20 Nerds in der Eishalle in Erding ein. Neben ein paar Laufübungen stand vor allem das Gewöhnen an das Eis auf dem Programm. Aber auch das Spielen kam natürlich nicht zu kurz. Das hat auf jeden Fall Bock auf mehr gemacht! Bereits am kommenden Sonntag (10.09) geht’s für die Nerds erneut aufs Eis in Erding. Das Training können die Lohhofer auch gut gebrauchen, da bereits am 16.09 der erste Härtetest gegen die Berglöwen aus Landshut ansteht.

Ende der Inlinehockeysaison

Bei immer noch gut über 30 Grad und einer gefühlten Luftfeuchtigkeit von 100% halfen gestern einige Nerds beim Abbau des Inlinehockeybodens in der Weihenstephan Arena in Freising. Somit geht die lange Inlinehockeysaison für die Hockey Nerds zu Ende. Bevor man Ende September dann in Freising wieder aufs Eis kann, weichen die Nerds in den kommenden Wochen nach Erding aus. Dort stehen am 03.09. & 10.09. die ersten Eistrainings auf den Plan. Ende September geht es dann wie gewohnt ins Trainingslager. Diesmal allerdings nicht nach Mittenwald sondern nach Telfs in Österreich.

Auch bei unseren beiden Jugendmannschaften steht in der nächsten Zeit noch einiges auf dem Programm: Zunächst müssen sowohl die Schüler (17.09) als auch die Jugend (17.09. & 23.09.) in Ihren jeweiligen Ligen noch die letzten Spiele bestreiten. Darüber hinaus stehen auch für die Kids bereits die ersten Eistrainings in Pfaffenhofen im Kalender (16.09., 24.09., 01.10.). Und auch die Planungen für das Jugend Trainingslager laufen bereits auch Hochtouren.

Sowohl bei den Seniors als auch den Juniors sind in den Eistrainings natürlich jederzeit neue Gesichter herzlich willkommen. Fall Ihr euch angesprochen fühl, meldet euch gerne unter vorstand@hockeynerds.de

Regenchaos beim Schüler-Turniertag

Vergangenen Samstag stand erneut ein Heimspieltag für die U13 an. Aufgrund der fehlenden Heimspielstätte der Nerds, fand das Ganze bei unseren Freunden aus Dachau statt. Doch wie wichtig neben einer bespielbaren Fläche, auch ein Dach ist, sollte sich Samstagfrüh mal wieder zeigen: Nachdem man den Platz in Dachau seit einigen Stunden präparierte, damit er spielbar wird, sorgte ein heftiger Regenschauer für die Unbespielbarkeit des Selbigen. Teilweise stand das Wasser einige Zentimeter hoch.  So stand sogar die Absage des Spieltags im Raum. Doch nach einer kurzen Diskussion einigten sich alle Beteiligten auf eine Verlegung nach Augsburg. Dementsprechend machte sich der Tross aus vier Mannschaften plus Eltern, Trainer, Betreuer und Schiedsrichter auf den Weg. Zur Feier des Tages, steckten einige dann noch in einer Vollsperrung auf der A8.

Mit 1,5-stündiger Verspätung konnte der Spieltag dann doch endlich gestartet werden. Los ging es für unsere U13 gegen den TV Augsburg. In einer relativ ausgeglichenen Party gingen die Fuggerstädter mit 0:1 in Führung. In der Folge entwickelte sich ein recht offenes Spiel mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. Eine der zahlreichen Chancen nutze schließlich Elli zum verdienten Ausgleich. Kurz vor Ende der Partie erzielte dann Kapitän Juli dem umjubelten Siegtreffer.

Im 2. Spiel traf man auf die Mannschaft aus Ingolstadt, die zwar nicht am diesjährigen Ligabetrieb teilnimmt, an diesem Tag aber als Gast außer Konkurrenz mitspielte. Die fehlende Wettkamperfahrung sah man den Ingolstädtern aber nicht an. So gingen diese nach zwei schönen Kombinationen früh mit 0:2 in Führung. Durch diesen frühen Rückstand etwas verunsichert, zeigten die Lohhofer allerdings Moral. Die Mannschaft spielte sich zahlreiche hochkarätige Chancen heraus, scheiterte aber mehrmals am hervorragenden Goalie sowie am Gestänge. Kurz vor der Pause erzielte dann jedoch Basti den wichtigen Anschlusstreffer. In der 2. Halbzeit machten die Nerds dann genau dort weiter, wo Sie in der 1. Halbzeit aufgehört haben. Durch zwei schnelle Tore durch Linus und Juli ging man gar in Führung. Den Schlusspunkt setzte dann Max mit dem 4:2.

Im letzten Spiel gegen Deggendorf wollte man diese kleine Siegesserie dann noch weiter ausbauen. Dementsprechend motiviert ging die Mannschaft in dieses Spiel und ging recht früh durch Tore von Juli und Nicki in Führung. Durch einen Doppelschlag von Linus sowie einem sehenswerten Treffer von Max konnte man die Führung in der 2. Halbzeit dann noch weiter ausbauen. Deggendorf versuchte zwar nochmal alles, konnte den Sieg der Nerds aber nicht mehr gefährden. So feierte Goalie Aiden einen souveränen Shutout.

Am Ende konnte Trainer Julian Koller mit der geschlossenen Mannschaftsleistung und nunmehr 18 Punkten mehr als zufrieden sein.

An dieser Stelle möchten wir uns auch noch mal ausdrücklich bei allen Beteiligten für die Flexibilität und Unterstützung bedanken.

Nachwuchsteams mit starkem Wochenende

Kurz vor den Sommerferien stand für die Nachwuchsteams der Hockey Nerds Lohhof noch einmal ein ereignisreiches Wochenende an. Dabei überzeugten sowohl Schüler (U13) als auch Jugend (U16) mit starken Leistungen.

Den Anfang machte dabei die Jugendmannschaft, die am Samstagmorgen erneut beim amtierenden Bayerischen Meister in Atting antreten musste. Ein Gegner, der nicht nur die Nachwuchsnerds immer wieder vor Probleme stellt. Auch dieses Mal zeigten die Niederbayern von Beginn an ihre Qualitäten und konnten schnell mit drei Toren in Führung gehen. Doch die Lohhofer Underdogs gaben nicht auf, kamen im Verlauf des ersten Drittels immer besser in die Partie und konnten das Spiel mehr und mehr ausgeglichen gestalten. Nicht nur die Abwehr um den gewohnt starken Goalie Luis zeigte sich nun deutlich stabiler, auch offensiv kamen die Nerds nunmehr verstärkt zu guten Abschlusssituationen. Eine davon konnte Kapitän Dylan zum 3:1 Anschlusstreffer nutzen. Doch leider war das Glück erneut nicht auf Seiten der wie immer kämpferisch überzeugenden Nachwuchsnerds: Nicht nur, dass mit Katharina und Linus zwei Spieler verletzungsbedingt ausfielen, in der Schlusssekunde des ersten Drittels erzielten die Attinger auch noch den Treffer zum 4:1. Ein Rückschlag von dem sich die Lohhofer im zweiten Drittel nicht erholen konnten. Zwar gelang es weiterhin die Partie einigermaßen ausgeglichen zu gestalten, doch die Qualität der Attinger setzte sich nun wieder verstärkt durch, sodass Atting letztlich auf 9:1 davonziehen konnte. Auch einen Penaltyschuss nach einem Foul an Julius konnten die Lohhofer nicht verwerten. Im letzten Drittel wollten sich die Nachwuchsnerds dann wieder von ihrer besten Seite zeigen. Dies gelang zumindest teilweise: Mit zwei weiteren Treffern brachte Kapitän Dylan sein Team wieder näher heran, doch auch die Attinger Offensive zeigte sich in Bestform. So stand es am Ende es am Ende eines torreichen Spiels 15:3.

Der Sonntagmorgen stand dann im Zeichen der Schülermannschaft: In Dachau kam es zum ersten Heimspieltag der jüngsten Nerds. Gegner waren erneut die Mannschaften des TV Augsburg und von Deggendorf Pflanz. Bei bestem Wetter mussten die Nerds zwar krankheitsbedingt auf Torjäger Nici verzichten, konnten jedoch auf Verstärkung aus der Jugendmannschaft zurückgreifen. Zunächst traten die Nerds gegen die noch ungeschlagenen Augsburger an. Dabei entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, bei der die Nerds anfangs sogar etwas mehr Spielanteile hatten. Doch es waren die Augsburger die mit einem etwas glücklichen Treffer zunächst in Führung gingen. Doch davon ließ sich die Mannschaft von Coach Julian Koller nicht beeindrucken. Mit je einem Treffer brachten Julius, Elliot und Linus ihre Mannschaft im weiteren Verlauf des Spiels in Führung. Doch auch die Augsburger gaben sich nicht geschlagen. So stand es kurz vor Ende der Partie 3:3 unentschieden. Dieses Mal jedoch hatten die Nerds das bessere Ende auf ihrer Seite: Elliot sorgte mit seinem zweiten Treffer für den letztlich verdienten 4:3 Sieg. Und auch im zweiten Spiel des Tages gegen die Mannschaft von Deggendorf Pflanz gingen die Nachwuchsnerds als Sieger vom Platz: In einem umkämpften Spiel setzten sich die Lohhofer nach Treffern von Kapitän Max, dessen Bruder Julius und Linus sowie erneut zwei Treffern von Elliot letztlich souverän durch. Damit festigten die Schüler ihren zweiten Tabellenplatz in der Altersklasse Schüler B.

Direkt im Anschluss trat dann die Jugendmannschaft in Freising gegen den Tabellenführer aus Ingolstadt an. Ein straffes Programm, insbesondere für die Nachwuchsnerds, die zuvor noch bei der Schülermannschaft ausgeholfen hatten. Dies gilt umso mehr, als die Nerds verletzungsbedingt erneut nur mit sieben Feldspielern antraten, während Ingolstadt auf mehr als doppelt so viele Spieler zurückgreifen konnte. Doch die Nerds zeigten eine mehr als beeindruckende Leistung und konnten das Spiel von Beginn an offen gestalten. Durchaus verdient brachte Kapitän Dylan seine Mannschaft schließlich mit einem sehenswerten Solo sogar in Führung. Doch auch die Ingolstädter bewiesen, dass sie nicht zu Unrecht an der Tabellenspitze stehen und erzielten kurz darauf den Ausgleich. Doch die Nerds zeigten sich weiter kämpferisch. Selbst in Unterzahl (Dylan saß auf der Strafbank) ließen die Nachwuchsnerds keinen weiteren Gegentreffer zu. Im Gegenteil: Von der Strafbank kommend, erzielte Dylan unmittelbar nach Ablauf seiner Strafe sogar die erneute Führung. Doch die Partie blieb ausgeglichen und so gelang den Ingolstädtern kurz vor Drittelende der erneute Ausgleich. Auch im zweiten Spielabschnitt blieb die Partie auf Augenhöhe. Zunächst brachte erneut Dylan seine Mannschaft wieder in Führung, doch die Ingolstädter glichen Mitte des zweiten Drittels wiederrum aus. Auch wenn die Nachwuchsnerds in der Folge weitere Treffer verdient gehabt hätten, ein weiterer Treffer wollte nicht gelingen. Der stark spielende Kilian, Elliot, Philip und natürlich Kapitän Dylan scheiterten mit guten Gelegenheiten am gegnerischen Schlussmann. Wenn die Ingolstädter nun davon ausgegangen waren, dass den Nachwuchsnerds im letzten Drittel die Kraft ausginge, so täuschten sie sich: Auch wenn Ingolstadt im letzten Drittel versuchte mit einer noch körperlicheren Spielweise Druck zu machen, bliebt die Partie ausgeglichen. Doch das bessere Ende hatte letztlich der Favorit aus Ingolstadt auf seiner Seite: Nach einem harten Check blieb Nerds-Kapitän Dylan zunächst verletzt an der Bande liegen, den daraus resultierenden Ballgewinn nutzten die Ingolstädter zum letztlich spielentscheidenden Siegtor. Auch wenn Ingolstadt kurz vor Ende der Partie noch auf 5:3 erhöhen konnte, konnten die Nachwuchsnerds stolz auf ihre wohl beste Saisonleistung sein.

Das erfolgreiche Wochenende ließen dann Schüler und Jugend im Anschluss gemeinsam an der Isar ausklingen. Weiter geht es für die Schüler mit dem zweiten Heimspieltag in Dachau. Die Jugendmannschaft hingegen darf sich nun verdientermaßen während der Sommerferien etwas erholen, bevor es dann im September zu den letzten beiden Saisonspielen kommen wird. Und wer weiß, vielleicht gelingt dann ja auch der Jugend der erste Saisonsieg – verdient hätten sie es allemal.

Nerds Jugend erneut mit großem Kampf in Ingolstadt

Auch am vergangenen Wochenende war die U16 Mannschaft der Hockey Nerds wieder unterwegs und zeigte dabei erneut großen Einsatz und ganz viel Leidenschaft. Und auch spielerisch können die Nachwuchsnerds mit den regelmäßig deutlich erfahreneren Gegnern immer besser mithalten. Dieses Mal ging es für die Mannschaft von Coach Florian Wöhler nach Ingolstadt, wo man in der SATURN Arena auf die heimischen Lumberjacks traf.

Dabei zeigten die Lumberjacks wie schon im ersten Aufeinandertreffen, dass sie sowohl auf Kufen als auch auf Rollen über reichlich Erfahrung verfügen. Allen voran die erste Reihe der Donaustädter zeigte immer wieder sehenswerte Spielzüge, bei denen auch die aufopferungsvoll kämpfende Lohhofer Defensive um den gewohnt starken Nerds Goalie bisweilen machtlos war. Hinzu kam, dass die Nerds erneut mit lediglich sieben Feldspielern antreten mussten, während die Ingolstädter mit vier vollständigen Reihen antraten. Und trotzdem gelang es auch den Nachwuchsnerds immer wieder sich mit guten Kombinationen vor das gegnerische Tor zu spielen und Treffer zu erzielen. So traf Kapitän Dylan zunächst nach einem sehenswerten Solo selbst, ehe er wenig später mit einem Traumpass auf Sturmpartner Elliot den zweiten Lohhofer Treffer vorbereitete. Den dritten Treffer erzielte der Kapitän dann nach einem starken Ballgewinn in der gegnerischen Verteidigungszone wieder selbst. Und auch die zweite Sturmreihe um Julius und Linus konnte sich mit schönen Kombinationen einige gute Chancen erspielen, auch wenn ein Treffer nicht gelingen wollte.

So mussten sich die Nachwuchsnerds letztlich zwar mit 14:3 geschlagen geben, konnte mit der Leistung jedoch trotzdem absolut zufrieden sein. Das sah auch Lumberjacks Coach Tom Zink so, der sich erneut als Fan der Nerds outete und zurecht darauf hinwies, dass im ersten Jahr der Ligazugehörigkeit nicht unbedingt Ergebnisse entscheidend sind, sondern vielmehr der Spaß und die Motivation der Spieler im Mittelpunkt stehen sollte. Und wie unglaublich motiviert diese Mannschaft ist, konnte man nun wirklich bei jedem Spiel einzelnen Spiel dieser Saison bisher sehen. 

Hockey Nerds Jugend auf Augenhöhe mit Deggendorf

15:1 so endete das erste Saisonspiel der Jugendmannschaft der Hockey Nerds Lohhof vor gut zwei Monaten in Deggendorf. Vergangenes Wochenende stand nun das zweite Aufeinandertreffen an und natürlich wollten die Jungs (und Katharina) von Nerds-Coach Florian Wöhler zeigen, welch deutliche Fortschritte sie in den letzten Wochen gemacht hatten.

Entsprechend motiviert starteten die Nachwuchsnerds in die Partie. Mit Erfolg: Bereits früh gelang es den Lohhofern durch zwei Treffer von Kapitän Dylan in Führung zu gehen. In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Zwar gelang es den Deggendorfern im Verlauf des ersten Drittels die Partie zu drehen und selbst in Führung zu gehen, doch neun Sekunden vor der ersten Drittelpause gelang Dylan der 3:3 Ausgleich.

Auch im zweiten Drittel gelang es den Nerds, das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Beide Mannschaften konnten sich immer wieder gute Torchancen herausspielen, doch Nerds-Goalie Luis zeigte sich gewohnt sicher und auch die Deggendorfer Torhüter überzeugten mit starken Paraden. So konnten beide Mannschaften nur je einen weiteren Treffer erzielen (Torschütze erneut Dylan). Beinahe wären die Nerds sogar erneut in Führung gegangen doch nach starken Kombinationen gelang es weder Dylan noch Elliot den gegnerischen Goalie zu überwinden.

Hoch motiviert starteten die Nachwuchsnerds ins letzte Drittel, denn die Sensation gegen den deutlich erfahreneren Gegner war nach den beiden starken ersten Dritteln greifbar. So gelang es anfangs die Partie weiter offen zu gestalten. Doch das Glück war nicht auf Seiten der Nerds: Ein unglücklich springender Ball fand den Weg ins Lohhofer Tor und brachte die Deggendorfer erneut in Führung. Immer stärker merkte man nun auch den Kräfteverschleiß der Lohhofer Spieler, die – wie so oft – mit einer deutlich kleineren Mannschaft als der Gegner antreten mussten. Hinzu kam, dass Deggendorf nun verstärkt auf seine Topspieler setzte und den übrigen Spieler deutlich weniger Einsatzzeiten gab. Am Ende stand ein – in der Höhe sicher nicht gerechtfertigter – 11:4 Erfolg der Niederbayern.

Nach dem Spiel machten sich die Nachwuchsnerds dann bei hochsommerlichen Temperaturen auf den Weg zur nahegelegenen Isar. Schon bald war die Enttäuschung weitestgehend verflogen und man ließ sich gemeinsam mit Coach Flo von der Strömung durchs Wasser treiben. Anschließend ließ man den Spieltag noch in einem nahegelegenen Biergarten ausklingen und spätestens da war von der Enttäuschung des letzten Drittels nichts mehr zu spüren.

Jugend mit Leidenschaft, Spaß und Teamgeist in Ingolstadt

Die Jugend Mannschaft (U16) der Hockey Nerds zeigt sich auch weiterhin auf Augenhöhe mit den meist deutlich erfahreneren Gegnern. Am vergangenen Sonntag traten die Nerds gegen den aktuellen Tabellenführer aus Ingolstadt an, eine Mannschaft, die zum Großteil aus hochklassig spielenden Eishockeynachwuchsspielern besteht.

Umso motivierter starteten die Spieler von Coach Florian Wöhler in die Partie. Doch die körperliche Spielweise der erfahrenen Eishockeyspieler machte den Nachwuchsnerds in der Anfangsphase Probleme. Immer wieder positionierten sich die Ingolstädter Angreifer gekonnt vor dem Lohhofer Tor und nahmen so Goalie Luis die Sicht. Dieser hielt zwar gewohnt stark, doch den Rückstand konnte er letztlich nicht verhindern. So stand es Mitte des ersten Drittels 3:0 für die Ingolstädter. Doch die Nerds kämpften sich nun besser in die Partie: Elliot und Dylan hatten gute Chancen den Anschlusstreffer zu erzielen, doch sie scheiterten am gegnerischen Goalie. Da aber auch die Lohhofer Defensive nun besser stand, ging es mit dem unveränderten Stand von 3:0 in die Drittelpause.

Wie bereits im ersten Drittel kamen die Ingolstädter auch im zweiten Spielabschnitt besser aus der Kabine. Mit zwei schnellen Treffern erhöhten sie auf 5:0, ehe Philip mit seinem ersten Saisontreffer den 5:1 Anschlusstreffer erzielen konnte. Doch letztlich war die Qualität des Tabellenführers zu groß. Mit drei weiteren Treffern sorgten die Ingolstädter für einen 8:1 Pausenstand. Gleichwohl zeigten die Nachwuchsnerds einen beeindruckenden Kampf. Dies gilt umso mehr als die ohnehin nur neun angereisten Nachwuchsnerds Ende des zweiten Drittels nach einem harten Check an Patrick zwischenzeitlich mit nur noch sechs Feldspielern auskommen mussten.

Der unglaubliche Kampfgeist der Nachwuchsnerds zeigte sich dann auch im letzten Spielabschnitt. Die Nerds waren nun sogar die etwas bessere Mannschaft und erspielten sich immer wieder gute Tormöglichkeiten, scheiterten jedoch am gegnerischen Goalie. Erfolgreich war dann Mitte des letzten Drittels erneut Philip mit einem Distanzschuss zum 8:2. In der Folge mussten die Nerds zwar einige Unterzahlsituationen überstehen, doch mit großem Einsatz, einem starken Goalie und einigen sehenswerten Blocks gelang es einen weiteren Gegentreffer zu verhindern.

Damit zeigen die Nachwuchsnerds erneut eine starke kämpferische Leistung, vor allem wenn man bedenkt, dass sie sich regelmäßig mit Mannschaften messen, die bereits mehrere Jahre aktiv sind und über deutlich bessere Trainingsbedingungen verfügen. Doch die Lohhofer Nachwuchsspieler halten mit Leidenschaft, Teamgeist und Spaß dagegen und können so stolz sein auf ihre Leistungen der ersten Saisonhälfte.