Titel verloren – 2. Platz gewonnen!

Am Samstag war es wieder so weit. Der altehrwürdige Steinle-Cup wurde wie auch schon im letzten Jahr Jahre im noch Erstligastadion der Augsburger Panther ausgespielt. Mit dabei waren neben den Nerds auch drei Hobbymannschaften aus Augsburg: Black Panther Online (BPO), Königsbrunner Kronen, UPM Griffins Augsburg. Als Turniersieger der vergangen drei Jahre reisten die Lohhofer natürlich mit einer breiten Brust in die Fuggerstadt.

Los ging es dann in der ersten Partie um 18:40 gegen die Kronen. Von Beginn an waren die Nerds das spielbestimmende Team, kamen aber nie zu wirklich klaren Torchancen. Dies war auch der starken gegnerischen Defensive geschuldet. So war es dann ein Penalty der für die erste richtige Torgefahr sorgte. Diesen konnte Kapitän Aumeier allerdings nicht verwandeln. Und so kam es, wie es im Sport so ist: Einen der wenigen Konter, verwandelten die Kronen eiskalt zur 1:0 Führung aus.  Mit etwas Wut im Bauch forcierten die Nerds nun ihr Offensivspiel und konnten durch Nachwuchstalent Praschl auch den verdienten Ausgleich erzielen. Nur wenige Augenblicke danach nutzen die Gegner dann allerdings einen eklatanten Abwehrfehler aus und gingen erneut in Führung. In der Folge spielten sich die Lohhofer zwar erneut ein Torchancen Plus; ein zweiter Treffer wollte allerdings nicht mehr fallen. So musste man sich im ersten Spiel denkbar knapp mit 1:2 geschlagen geben. Der nicht verwandelte Penalty schmerzte demnach umso mehr.

In der zweiten Partie gegen UPM wollte man die Chance auf die Titelverteidigung weiterhin wahren. Dies merkte man der Mannschaft nach der vorangegangen unglücklichen Niederlage auch an. Das Spiel entwickelte sich dann ähnlich wie die erste Partie: Die Nerds erspielten sich Minute um Minute mehr Spielanteile, scheiterten aber wie so oft an der eigenen Kaltschnäuzigkeit vorm gegnerischen Tor. In dieser starken Phase zog man allerdings zwei Strafen, die in diesem Turnierformat sofort mit einem Penalty bestraft werden. Mit zwei sensationellen Paraden konnte Goalie Barkhausen diese jedoch abwehren und hielt somit das 0:0 fest. Anscheinend brauchten die Lohhofer diesen kurzen Weckruf, denn nur Augenblicke später war es dann erneut Praschl der die verdiente 1:0 Führung erzielte. Im weiteren Verlauf der Partie versäumte man es dann frühzeitig den Deckel auf das Spiel zu machen und gab UPM so die Möglichkeit weiter auf Schlagdistanz zu bleiben. Was die Augsburger Mannschaft auch dankend annahm und den Ausgleich erzielte. Als direkte Konsequenz stellten die Lohhofer dann für die letzten Minuten die Offensiv-Reihen ein wenig um. Und das sollte sich auszahlen. Kurz hintereinander erzielte Aumeier zwei umjubelte Tore und sicherte somit den Sieg in der zweiten Partie des Abends.

Zum Abschluss des Abends kam es dann zum Derby gegen BPO. Auch hier war von Anfang an relativ schnell klar, dass die Nerds das spielbestimmende Team waren. So waren nur wenige Augenblicke gespielt als Praschl bereits zur Führung einnetzte. Auch als man den mehr als schmeichelhaften Ausgleich hinnehmen musste, ließen sich die Lohhofer nicht aus dem Konzept bringen und zeigten welches spielerische Potential in Ihnen steckt. Konsequenter weise ging man dann auch relativ schnell durch Maaßen wieder in Führung. Spätestens von nun an war es dann ein Spiel auf nur noch ein Tor. Schuss um Schuss hagelte jetzt auf das Tor der Augsburger. Und auch die Effizienz stimmte nun. Folglich erhöhten Koller, Schwaab und Aumeier die Führung auf 5:1. Den Schlusspunkt konnte dann Aumeier mit seinem 4. Treffer des Abends setzen. Doch für den Turniersieg reichte es aufgrund der Niederlage aus der ersten Partie leider nicht. Doch auch den 2. Platz feierten die Lohhofer dann noch gebührend in der Kabine. Spieler des Tages war Nachwuchstalent Praschl der mit 4 Toren und 3 Assist maßgeblich zum Erfolg beitrug.

Wie immer möchten sich die Nerds natürlich auch bei unseren Gastgebern aus Augsburg herzlich für die guten Organisation des Turniers bedanken.

Im nächsten Jahr gehen die Nerds dann in die ungewohnte Situation des Jägers in den Steinle-Cup.

Elternabend

Wie auch im letzten Jahr veranstalteten die Nerds auch dieses Jahr wieder einen Elternabend in den Räumlichkeiten des Gleis 1. Eingeladen waren alle Elternteile der vier Jugendmannschaften sowie auch alle Interessierten. Dem Aufruf der Nerds folgten wie auf dem Foto zu sehen zahlreiche Eltern. Neben rund 20 „alten Hasen“, waren auch zahlreiche „Neulinge“ vertreten. Themen des Abends waren vor allem die anstehende Skaterhockey-Saison sowie der beginnende Trainingsbetrieb. In diesem Zusammenhang wurde ausführlich über die aktuelle Situation des Hockeyplatzes berichtet. Den gezeigten Foliensatz findet Ihr hier:

Erster Saisonsieg in der Münchner Eishockey Liga

Nach einem bisher eher durchwachsenen Ligabetrieb wollte man zum ersten Heimspiel der Saison natürlich auch den ersten Sieg feiern. Dazu passend waren am Samstagvormittag die Munich Ice Panther zu Gast. Im letzten Aufeinandertreffen musste man sich im knapp und unglücklich mit 4:3 geschlagen geben. Die Mannschaft war also hoch motiviert.

Und das zeigten die Lohhofer auch nach einer anfänglichen Abtastphase durch zahlreiche Torabschlüsse, die allerdings noch nicht den Weg ins gegnerische Tor fanden. Schlussendlich eröffnete dann Nunner nach starker Kombination der ersten Reihe das Spiel mit seinem 2. Saisontreffer (6.). Sichtlich erleichtert durch den ersten Treffer, zeigten die Nerds nun was in Ihnen steckt und so konnte man durch Tore von Hanebeck (9.), Klumpp (15.) und Uhlar (18.) die Führung bis zur Drittelpause auf 4:0 ausbauen.

Im 2. Drittel dachten einige wohl schon an die anstehende Siegesfeier und vernachlässigten die eigene Defensive. Diese Schwächephase nutzten die Ice Panther eiskalt aus und erzielten innerhalb kürzester Zeit zwei Tore. In die Drangphase der Gäste hinein, sorgten die beiden Treffer von Weil (42.) und Schlebusci (44.) dann allerdings wieder für die dringend benötigte Sicherheit. Kurz vor Drittelende kamen die Gäste dann noch zu einem weiteren Treffer. Dementsprechend ging es mit einem 6:3 in das letzte Drittel.

Dort stand die Defensive dann stabil und ließ kaum mehr Torchancen zu. Den Rest hielt Goalie Ries souverän. Auf der anderen Seite erspielte man sich zahlreiche Chancen. Und auch die Effizienz stimmte diesmal. Folglich war es erst Klumpp (57.) mit seinem zweiten Treffer des Tages und kurz darauf Schwaab (65.), die das Ergebnis auf 8:3 stellten. In der nun sehr einseitigen Partie durfte sich dann auch noch Aumeier unter den Torschützen einreihen (75.). Den Deckel auf das Spiel setzte dann in der 75. Minute Uhlar, ebenfalls mit seinem zweiten Treffer der Partie. Und so konnte man durch eine solide Defensive und effiziente Offensive den ersten Saisonsieg in der MEL verbuchen. Dieser wurde in der Kabine dann noch gebührend gefeiert. Vielen Dank auch an das weibliche Schiedsrichter Gespann, die die Partie zu jeder Zeit unter Kontrolle hatten.

Lohhof 10:3 Ice Panther (4:0/2:3/4:0)

1:0 Nunner B. (Schlebusci,Aumeier), 2:0 Hanebeck, 3:0 Klumpp, 4:0 Uhlar (Poschmann), 5:2 (Weil), 6:2 Schlebusci (Aumeier, Börstling), 7:3 Klumpp, 8:3 Schwaab (Poschmann), 9:3 Aumeier, 10:3 Uhlar

Strafen Lohhof 0:2 Ice Panther (2 min Bandencheck)

Knappe Niederlage gegen Ice Panther

Nach zwei recht hohen Niederlagen in den ersten beiden Liga-Spielen waren die Nerds auf Widergutmachung aus. Und so reiste man am Mittwochabend hochmotiviert zum Auswärtsspiel gegen die Munich Ice Panther ins Eis und Funsportzentrum West. Aufgrund einiger kurzfristiger Ausfälle musste man jedoch zunächst mit einer recht neu formierten Aufstellung klarkommen.

Das diese Ausstellung noch nicht 100% funktioniert merkte man dann gleich beim ersten Wechsel. Bereits nach 15 Sekunden nutzen die Hausherren die erste Unachtsamkeit in der Defensive aus und gingen mit 1:0 in Führung. Von diesem frühen Schock erholten sich die Lohhofer dann jedoch ziemlich schnell und konnten selbst erste Akzente setzen. Zwei Alleingänge auf das Gehäuse der Panther scheiterten jedoch am stark parierenden Schlussmann. Einen kurzen Schock gab es dann als sich Kaupert in einem Zweikampf schwer am Knöchel verletzte und die Partie beenden musste. In den letzten Minuten des 1. Drittel passiert dann nicht mehr viel. Und so ging es mit einem knappen und aufgrund der anfänglichen Fehler der Nerds auch verdienten Rückstand in die Pause.

Zu Beginn des zweiten Drittels tasteten sich beide Mannschaften dann zunächst ein wenig ab. Niemand wollte den nächsten Fehler begehen. Diesen machten dann allerdings die Hausherren in Form einer Strafzeit. Im darauffolgenden Powerplay konnten sich die Nerds jedoch kaum in gegnerischen Drittel festspielen. Deshalb nahm sich Krüger ein Herz und hämmerte den Puck unhaltbar per Schlagschuss von der blauen Linie in die gegnerischen Maschen (39.). Hervorzuheben ist hierbei der Assist vom Nerds-Goalie Ries. In der Folge gewannen die Nerds ein wenig Oberwasser und drückten das Spiel mehr und mehr in die Hälfte der Panther. Einen Angriff konnte dann Kapitän Aumeier durch einen schnörkellosen Abschluss ins kurze Eck vollenden (43.). Jedoch nur zwei Minuten später musste man selbst einen Konter hergeben, der vom Gegner eiskalt mit dem Ausgleich bestraft wurde (45.). Obwohl in der Folge weiterhin die Nerds das Spiel bestimmten, musste man kurz vor Drittelpause den erneuten Rückstand hinnehmen (52.).

Im letzten Drittel waren es dann wieder die Lohhofer die das Spiel bestimmten. Folgerichtig war es dann erneut Aumeier der eine unübersichtliche Szene vor dem Tor der Panther zum umjubelten Ausgleich nutze (63.). Es schien jetzt nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis der nächste Treffer für die Nerds fällt. In die Druckphase der Gäste hinein musste man dann jedoch ein unglückliches Tor hinnehmen: Einen Schuss von der blauen Linie fälschte die eigene Verteidigung unhaltbar ins eigene Tor ab (66.). Doch auch von diesem Rückschlag ließen sich die Nerds nicht unterkriegen, sondern begannen mit der Schlussoffensive. Auch hier erspielten sich die Nerds einige hochkarätige Chancen, scheiterten aber an der eigenen Chancenverwertung. Dementsprechend konnten die Panther den Sieg über die Zeit retten.

Jedoch zeigte man der Liga, dass mit den Nerds weiterhin zu rechnen ist. An dieser Stelle wünschen wir unserem verletzten Spieler Kaupert gute Besserung!

Gleichzeitig bedanken wir uns für die professionelle Spielleitung und die überwiegend fair geführte Partie. Weiter geht es bereits am kommenden Donnerstagabend mit dem Pokal-Viertelfinale gegen Erding (Anpfiff 21:15, Stadtwerke Arena Erding).

Panther 4:3 Lohhof (1:0/2:2/1:1)

1:1 Krüger (Ries, Kaupert), 1:2 Aumeier (Börstling), 3:3 Aumeier (Krüger, Paugger)

Strafen:

Panther 4:6 Lohhof (Uhlar, Haken/ Unger, unnötige Härte/ Hartmann, Beinstellen)

Hockey Nerds sind Meister bei den Schülern B 

Großer Kampf, viel Spannung – und am Ende grenzenloser Jubel: Das war der letzte Spieltag der Schüler Mannschaft (U13) der Hockey Nerds Lohhof in Augsburg. Dabei deutete schon die Ausgangslage auf reichlich Spannung hin: Denn auch wenn die Nachwuchsnerds lediglich auf Tabellenplatz drei lagen, war klar, dass ein Sieg gegen Augsburg die Meisterschaft in der Schüler B bedeuten würde, wenn dabei am gesamten Spieltag mindestens drei Punkte auf den spielfreien Tabellenführer aus Ingolstadt aufgeholt würden. 

Entsprechend motiviert starteten die Nachwuchsnerds in ihr erstes Spiel gegen die Heimmannschaft aus Augsburg. Doch auch die Gastgeber wollten sich die Meisterschaft sichern. Und so entwickelte sich eine spannende Partie auf Augenhöhe. Zwar gingen die Lohhofer durch Michael zweimal in Führung, doch den Augsburgern gelang jeweils der Ausgleich. Mitte der zweiten Hälfte war es erneut Michael der die Hockey Nerds in Führung brachte. Und dieses mal standen die Nachwuchsnerds in der Defensive stabil. Doch die Augsburger gaben nicht auf und warfen in der Schlussphase nochmal alles nach vorne. Und so mussten die Lohhofer 47 Sekunden vor Ende der Partie trotz großen Kampfes den erneuten Ausgleich hinnehmen. Damit wurde die Spannung auf die Spitze getrieben und es ging ins Penaltyschießen. Und dieses entwickelte sich dramatisch: Erst mit dem neunten Lohhofer Penalty konnte Georg, der aus der U10 hochspielte, die viel umjubelte Entscheidung herbeiführen. 

Durch den Erfolg im Penaltyschießen behielten die Nachwuchsnerds zwar die Chance auf die Meisterschaft, dafür benötigten sie jedoch mindestens einen weiteren Punkt im letzten Spiel der Saison gegen Deggendorf. Doch zu Beginn der Partie waren die Nachwuchsnerds mental noch mit dem nervenaufreibenden Spiel zuvor beschäftigt. Hinzu kam, dass mit Elisa eine Spielerin krankheitsbedingt ausfiel, sodass die ohnehin ersatzgeschwächten Lohhofer nur noch auf fünf Feldspieler zurückgreifen konnten. Entsprechend gerieten die Nerds zunächst in Rückstand. Doch Nicki konnte mit zwei Toren die Partie drehen. Doch die Nachwuchsnerds hatten Pech: Kurz vor der Halbzeitpause prallte der Ball unglücklich vom Skate eines Lohhofer Verteidigers ins eigene Tor. In der zweiten Halbzeit waren die Nachwuchsnerds dann zwar das dominierende Team doch ein Treffer wollte zunächst nicht gelingen. Im Gegenteil: Einen Konter in Unterzahl konnten die Deggendorfer zur erneuten Führung nutzen. Die Nerds brauchten jetzt unbedingt den Ausgleichstreffer, um den dringend benötigten Punkt zur Meisterschaft zu holen. Und sie hatten Erfolg: Vier Minuten vor Spielende gelang Michael der erneute Ausgleich und schafften es diesen Spielstand bis zum Ende der Partie zu halten. Zwar verloren die Nachwuchsnerds das anschließende Penaltyschießen, doch das hatte am Ende nur noch statistischen Wert. Denn der Punkt reichte, um sich den ersten Tabellenplatz zu sichern.  

Damit ist die Schülermannschaft der Hockey Nerds Lohhof bereits in ihrem zweiten Jahr Meister in der Schüler Liga B des Bayerischen Rollsport- und Inline-Verband geworden. Entsprechend groß war der Jubel bei der Mannschaft aus Aiden, Caspar, Elisa, Georg, Maximilian, Michael und Nicolas. Über die gesamte Saison hinweg überzeugte die Mannschaft von Trainer Julian Koller durch großen Kampfgeist, mit dem sie sich gegen die regelmäßig deutlich größeren  gegnerischen Mannschaften durchsetzen konnten. Eine großartige Leistung, die symptomatisch steht für die immer besser werdenden Nachwuchsmannschaften des jungen Lohhofer Vereins.  

Mitgliederversammlung der Nerds

Am 13.10. fand im Gleis 1 die Ordentliche Mitgliederversammlung des Hockey Nerds Lohhof e.V. statt. Begrüßt werden durfte neben zahlreichen Mitgliedern auch Bürgermeister Christoph Böck sowie Stadträtin Sybille Bichlmeier, beide Mitglieder und tatkräftige Unterstützer unseres jungen Vereins.

Nach der Begrüßung der Anwesenden stand zunächst die Verabschiedung des Schriftführers Daniel Nunner an, der sein Amt aufgrund eines Auslandsstudiums niedergelegt hatte. An dieser Stelle bedanken wir uns bei Daniel für seine außerordentlich gute Arbeit!

In der Folge berichtete der Vorstand über die Highlights des vergangenen Kalenderjahres. Insbesondere die Themen Neubau der Hockey-Anlage und die zweite erfolgreiche Ligasaison aller vier Jugendmannschaften (U10/U13/U16/U19) im Bayrischen Rollsport- und Inlineverbands (BRIV) standen hierbei im Vordergrund. Darüber hinaus konnte man ähnlich wie in den vergangenen Jahren erneut auf eine positive Entwicklung der Mitgliederzahlen blicken. Mittlerweile zählt der Verein über 100 Mitglieder. Nach weiteren Berichten aus den einzelnen Mannschaften und Sparten, referierte Kassier Domi Schramm ausführlich über die finanzielle Lage des Vereins. Auch hier zeigte sich, dass der Verein in den letzten Jahren solide wirtschaftete, auch wenn steigende Kosten gerade im Bereich der Anmietung von Trainingszeiten, den jungen Verein finanziell stark belasten. Zum Abschluss standen dann noch die Wahlen des Schriftführers, des Kassiers, des Beisitzers sowie zweier Kassenprüfer auf der Agenda. In Ihren Ämtern bestätigt wurden hierbei Kassier Dominic Schramm, Beisitzer Deniz Aksu, sowie die beiden Kassenprüfer Thomas Klemenz und Gregor Dutkowski. Neu in den Vorstand gewählt wurde Sebastian Nunner als Schriftführer. Viel Erfolg Basti, in deiner neuen Rolle im Vorstand der Nerds!

Zusammenfassend schaut der Verein aufgrund der strukturellen und spielerischen Entwicklung in allen Bereichen in eine äußerst positive Zukunft.

 

Von den Hockey Nerds nach Kanada

Wer im Eishockey erfolgreich werden will, der muss normalerweise früh anfangen: Das beste Alter liegt in der Regel bei vier bis sechs Jahren. Ein späterer Einstieg – etwa für Kinder ab zehn Jahren – wird regelmäßig nicht empfohlen, zu groß sind die Rückstände in Stock- und Schlittschuhtechnik, als dass diese normalerweise noch aufgeholt werden könnten.
Als Dylan Bairstow von den Hockey Nerds Lohhof zum ersten mal einen Eishockeyschläger in der Hand hielt, war er zwölf Jahre alt. Jetzt – drei Jahre später – verlässt der heute Fünfzehnjährige Familie und Freunde um in Kanada, dem Mutterland des Eishockeys, die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer Zukunft als professioneller Eishockeyspieler zu gehen. Dazu wechselt er auf die Ontario Hockey Academy, eine kanadische Sportschule zur Ausbildung talentierter Eishockeyspieler. Dort stehen neben dem normalen Unterricht täglich Eis- und Athletiktrainings auf dem Stundenplan.
„Mein Traum ist eines Tages professionell Eishockey spielen zu können. Aber dafür muss ich weiter extrem hart an mir arbeiten.“ weiß der Unterschleißheimer. „Aber auch wenn es am Ende vielleicht nicht klappen sollte, will ich wenigstens sicher sein, dass ich wirklich alles versucht habe.“
Dass Dylan in der Lage ist hart zu arbeiten, hat er bereits in den letzten Jahren bewiesen: Im Winter trainierte er zuletzt viermal wöchentlich im Nachwuchs der Erding Gladiators und mindestens einmal pro Woche mit dem Hockey Nerds Lohhof. „Die Busverbidnung zwischen Erding und Freising ist zum Glück ganz gut, dadurch konnte ich montags meistens zweimal trainieren.“ erklärt Dylan. Und auch sonst nimmt der Teenager seit drei Jahren praktisch jede sich bietende Trainingsmöglichkeit wahr, sei es stundenlanges Schusstraining im Garten oder Schlittschuhtraining im öffentlichen Eislauf. Dachau, Freising, Erding, auf sämtlichen Eisflächen der Region ist Dylan Dauergast. Wenn ihn seine Eltern nicht fahren können, fährt er bis zu eineinhalb Stunden mit Bus und Bahn, um rechtzeitig an der Eishalle zu sein. Und natürlich wird auch im Sommer trainiert. Dann dominieren Athletiktraining und Skaterhockey: Bei den Hockey Nerds Lohhof trainierte er teils mehr als sechs Stunden am Tag – erst als Trainer der U10 Mannschaft, dann im Training der U19 und zum Abschluss im Training der Erwachsenenmannschaft. „Ich bin dann praktisch den ganzen Tag in der Halle. Von nach der Schule bis Mitternacht.“ erzählt Dylan. „Aber genau das ist es, was ich will.“
Und es zahlte sich aus: Letztes Jahr spielte Dylan bereits im Nachwuchs der Erding Gladiators in der höchsten bayerischen Spielklasse. Jetzt ein Jahr später folgt der nächste Schritt nach Kanada. Trotzdem ist Dylan den Hockey Nerds Lohhof immer treu geblieben. „Die Nerds bleiben meine Familie.“ meint der Fünfzehnjährige. Und so überrascht es keinen, dass er noch am Abend vor dem Abflug nach Kanada sein letztes Training mit den Hockey Nerds Lohhof absolviert hat – diszipliniert bis zum Schluss.

Jugend Saisonabschlussfeier

Am Sonntag war es soweit: Nach einer langen und anstrengenden aber gleichzeitig erfolgreichen zweiten Skaterhockey-Saison im BRIV durften unsere Nachwuchsspieler endlich feiern. Rund 70 Spieler, Trainer, Betreuer und Eltern folgten dem Aufruf der Nerds und kamen am Sonntagsnachmittag im Gleis 1 zusammen. Neben den Spielehrungen standen u.a. auch ein kleines Fußballturnier auf dem Programm. Perfekt verpflegt wurden wir dabei mal wieder vom Freiländer Bio Geflügel Hof.

Vielen Dank an alle Kids für die grandiose Saison! Wir freuen uns schon auf die nächste!