Titel verloren – 2. Platz gewonnen!

Am Samstag war es wieder so weit. Der altehrwürdige Steinle-Cup wurde wie auch schon im letzten Jahr Jahre im noch Erstligastadion der Augsburger Panther ausgespielt. Mit dabei waren neben den Nerds auch drei Hobbymannschaften aus Augsburg: Black Panther Online (BPO), Königsbrunner Kronen, UPM Griffins Augsburg. Als Turniersieger der vergangen drei Jahre reisten die Lohhofer natürlich mit einer breiten Brust in die Fuggerstadt.

Los ging es dann in der ersten Partie um 18:40 gegen die Kronen. Von Beginn an waren die Nerds das spielbestimmende Team, kamen aber nie zu wirklich klaren Torchancen. Dies war auch der starken gegnerischen Defensive geschuldet. So war es dann ein Penalty der für die erste richtige Torgefahr sorgte. Diesen konnte Kapitän Aumeier allerdings nicht verwandeln. Und so kam es, wie es im Sport so ist: Einen der wenigen Konter, verwandelten die Kronen eiskalt zur 1:0 Führung aus.  Mit etwas Wut im Bauch forcierten die Nerds nun ihr Offensivspiel und konnten durch Nachwuchstalent Praschl auch den verdienten Ausgleich erzielen. Nur wenige Augenblicke danach nutzen die Gegner dann allerdings einen eklatanten Abwehrfehler aus und gingen erneut in Führung. In der Folge spielten sich die Lohhofer zwar erneut ein Torchancen Plus; ein zweiter Treffer wollte allerdings nicht mehr fallen. So musste man sich im ersten Spiel denkbar knapp mit 1:2 geschlagen geben. Der nicht verwandelte Penalty schmerzte demnach umso mehr.

In der zweiten Partie gegen UPM wollte man die Chance auf die Titelverteidigung weiterhin wahren. Dies merkte man der Mannschaft nach der vorangegangen unglücklichen Niederlage auch an. Das Spiel entwickelte sich dann ähnlich wie die erste Partie: Die Nerds erspielten sich Minute um Minute mehr Spielanteile, scheiterten aber wie so oft an der eigenen Kaltschnäuzigkeit vorm gegnerischen Tor. In dieser starken Phase zog man allerdings zwei Strafen, die in diesem Turnierformat sofort mit einem Penalty bestraft werden. Mit zwei sensationellen Paraden konnte Goalie Barkhausen diese jedoch abwehren und hielt somit das 0:0 fest. Anscheinend brauchten die Lohhofer diesen kurzen Weckruf, denn nur Augenblicke später war es dann erneut Praschl der die verdiente 1:0 Führung erzielte. Im weiteren Verlauf der Partie versäumte man es dann frühzeitig den Deckel auf das Spiel zu machen und gab UPM so die Möglichkeit weiter auf Schlagdistanz zu bleiben. Was die Augsburger Mannschaft auch dankend annahm und den Ausgleich erzielte. Als direkte Konsequenz stellten die Lohhofer dann für die letzten Minuten die Offensiv-Reihen ein wenig um. Und das sollte sich auszahlen. Kurz hintereinander erzielte Aumeier zwei umjubelte Tore und sicherte somit den Sieg in der zweiten Partie des Abends.

Zum Abschluss des Abends kam es dann zum Derby gegen BPO. Auch hier war von Anfang an relativ schnell klar, dass die Nerds das spielbestimmende Team waren. So waren nur wenige Augenblicke gespielt als Praschl bereits zur Führung einnetzte. Auch als man den mehr als schmeichelhaften Ausgleich hinnehmen musste, ließen sich die Lohhofer nicht aus dem Konzept bringen und zeigten welches spielerische Potential in Ihnen steckt. Konsequenter weise ging man dann auch relativ schnell durch Maaßen wieder in Führung. Spätestens von nun an war es dann ein Spiel auf nur noch ein Tor. Schuss um Schuss hagelte jetzt auf das Tor der Augsburger. Und auch die Effizienz stimmte nun. Folglich erhöhten Koller, Schwaab und Aumeier die Führung auf 5:1. Den Schlusspunkt konnte dann Aumeier mit seinem 4. Treffer des Abends setzen. Doch für den Turniersieg reichte es aufgrund der Niederlage aus der ersten Partie leider nicht. Doch auch den 2. Platz feierten die Lohhofer dann noch gebührend in der Kabine. Spieler des Tages war Nachwuchstalent Praschl der mit 4 Toren und 3 Assist maßgeblich zum Erfolg beitrug.

Wie immer möchten sich die Nerds natürlich auch bei unseren Gastgebern aus Augsburg herzlich für die guten Organisation des Turniers bedanken.

Im nächsten Jahr gehen die Nerds dann in die ungewohnte Situation des Jägers in den Steinle-Cup.

Eine Unterhaltung beginnen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert