Autor: Sebastian Aumeier

Starkes Wochenende der Jugend Mannschaft

Auch am vergangenen Wochenende war die Jugend Mannschaft (U16) der Hockey Nerds Lohhof wieder doppelt im Einsatz und überzeugte dabei mit starken Leistungen gegen erfahrene Gegner. Auch wenn am Ende der erste Saisonsieg nicht gelingen wollte, so zeigte sich doch, dass sich das Training von Coach Florian Wöhler auszahlt und die Mannschaft mittlerweile absolut konkurrenzfähig ist.

Zu Beginn des Wochenendes traf man erneut auf den amtierenden Bayerischen Meister und Deutschen Vizemeister aus Atting. Doch im Vergleich zum ersten Aufeinandertreffen am Wochenende zuvor zeigten sich die Nachwuchsnerds deutlich verbessert. Insbesondere die Verteidigung stand wesentlich stabiler und auch offensiv gelang es immer wieder Akzente vor dem gegnerischen Tor zu setzen. Auch wenn sich am Ende die Erfahrung der niederbayerischen Skaterhockey-Hochburg durchsetzen konnte, die Lohhofer konnten mit ihrer Leistung mehr als zufrieden sein. Und nicht nur das: Im letzten Drittel gelang Kapitän Dylan sogar der mehr als verdiente erste eigene Treffer gegen Atting.

Damit konnte man durchaus zuversichtlich in das zweite Spiel des Wochenendes gehen. In der heimischen Weihenstephan Arena Freising trafen die Nerds auf den TV Augsburg. Doch kurz vor Spielbeginn stellte sich heraus, dass Goalie Luis verletzungsbedingt nicht ins Tor würde gehen können. Dafür zog Feldspieler Philip die Ausrüstung an, während Luis versuchte die Mannschaft in der Verteidigung bestmöglich zu unterstützen. Und auch der Rest der Mannschaft kämpfte aufopferungsvoll für ihren unerfahrenen Goalie, versuchte die gegnerischen Schüsse zu blocken und die Gegner aus der eigenen Defensivzone zu verdrängen. Mit Erfolg: In den ersten fünf Minuten gelang den Augsburgern kein einziger Torschuss! Und auch offensiv gelang es den Lohhofern den Gegner immer wieder vor Probleme zu stellen. So entwickelte sich ein Spiel mit vielen Toren auf beiden Seiten. Nach zwei Dritteln lagen die Nachwuchsnerds trotz vier Toren von Kapitän Dylan und einem weiteren Treffer von Elliot zwar mit 8:5 zurück, doch war man im Prinzip die spielbestimmende Mannschaft. Und im letzten Drittel gelang es den Nerds dann sogar noch eine Schippe draufzulegen: Nach drei weiteren Treffern von Dylan und einem Tor von Julius, führten die Augsburger plötzlich nur noch mit 10:9. Als dann Julius mit seinem zweiten Treffer sogar den 10:10 Ausgleich erzielte und kurz darauf Dylan seine Mannschaft erstmals in Führung brachte, schien der erste Saisonsieg greifbar. Doch am Ende setzte sich die gegnerische Erfahrung durch: Mit drei weiteren Treffern sorgten die Augsburger für den 13:11 Endstand.

Trotzdem waren die Nachwuchsnerds zurecht stolz auf ihre Leistung. Mit nur acht Feldspielern und einem völlig unerfahrenen Goalie schaffte man es dank großem Kampfgeist den erfahrenen Gegner, bei dem sämtliche Spieler bereits seit Jahren in der Liga aktiv sind, an den Rande der Niederlage zu bringen. Der unermüdliche Einsatz, der beeindruckende Teamgeist und auch die angesichts der fehlenden Erfahrung mehr als beeindruckenden spielerischen Leistungen der U16 finden auch bei den gegnerischen Mannschaften Beachtung. Darauf können die Nachwuchsspieler der Hockey Nerds stolz sein. Und wer weiß, vielleicht klappt es im Laufe der Saison ja auch noch mit dem ersten Saisonsieg. Verdient hätten es sich die Nachwuchsnerds auf jeden Fall.

Sommer- und Grillfest mit den Hockey Nerds

Letzten Freitag war wieder einiges geboten für die Nerds. Los ging es um 14:30 mit dem Sommerfest an der Johann-Schmitt Schule. Dort nutze man die Möglichkeit, den Verein und den Hockey-Sport zu repräsentieren. Zahlreiche Spieler der Jugendmannschaften bauten zusammen mit dem Vorstand einen kleinen „Hockey-Nerds-Stand“ auf. Dabei konnten sich Klein und Groß auch beim Schießen unter Beweis stellen. Wie auf den Fotos zu sehen ist, wurde das Angebot auch von zahlreichen Schülern wahrgenommen. Vielleicht findet ja auch das ein oder andere Nachwuchstalent den Weg in unsere Jugendmannschaft!

Am Abend stand dann bereits das nächste Highlight auf dem Programm: Das alljährliche Grillen am Hockeyplatz! Der Einladung des Vereins folgten gut 40 Eltern, Mitglieder und Kinder. Auch Herr Böck und einige Stadtratsmitglieder ließen sich nicht lange bitten und schauten bei einer stärkenden Steaksemmel dem regen Treiben auf dem Platz zu. Trotz der teilweise starken Regenschauer war das Fest wie immer ein voller Erfolg. Wir freuen uns schon auf das nächste Grillen!

Jugend mit Heimspielprämiere und Bayernpokal


Auch am vergangenen Wochenende stand für die U16 Jugend Mannschaft der Hockey Nerds Lohhof
wieder ein voller Terminplan auf dem Programm.


Dabei begann das Hockey-Wochenende für die Nachwuchsnerds am Samstag mit einer echten
Prämiere: Nach zwei Auswärtsspielen zum Saisonstart kam es zum ersten Heimspiel der Lohhofer in
der Freisinger Weihenstephan Arena. Dabei wartete gleich ein Gegner der absoluten Spitzenklasse
auf die Nerds: Der IHC Atting ist nicht nur amtierender Bayerischer Meister der Altersklasse U16,
sondern auch Deutscher Vizemeister. Entsprechend klar war die Favoritenrolle verteilt, zumal die
Lohhofer auch noch auf einige Spieler verzichten mussten. Doch die verbliebenen acht
Nachwuchsnerds um Goalie Luis und Aushilfskapitän Julius zeigten eine starke kämpferische Leistung
und konnten gerade in der Anfangszeit ordentlich mithalten. Dennoch war der Leistungsunterschied
erkennbar und es gab am Ende die erwartet deutliche Niederlage. Doch davon lassen sich die
Lohhofer in ihrer Prämierensaison natürlich nicht verunsichern.


Entsprechend motiviert waren die Nachwuchsnerds am nächsten Morgen auch bereits wieder als sie
zum offenen Bayernpokal in Augsburg antraten. Dabei erwischten die Lohhofer im ersten Spiel gegen
den Gastgeber einen Traumstart: Bereits in der zweiten Spielminute traf Elliot zur Führung. Doch trotz
zahlreicher Chancen, gelang es nicht die Führung auszubauen. Und das sollte sich rächen: Im Stile
einer Spitzenmannschaft nutzten die Augsburger die wenigen Fehler in der Lohhofer Defensive und
konnten am Ende einen etwas glücklichen 3:1 Sieg feiern. Im zweiten Spiel des Tages trafen die Nerds
auf den österreichischen Vertreter aus Montfortstadt. Auch hier zeigten sich die Lohhofer als
mindestens gleichwertiger Gegner. Nach einem erneuten Treffer von Elliot und zwei weiteren Treffern
von Dylan stand es lange 3:3 unentschieden. Doch am Ende hatten die Lohhofer das Glück wieder
nicht auf ihrer Seite und verloren durch zwei Treffer kurz vor Spielende mit 5:3. Was in den ersten
beiden Spielen nicht gelang, gelang dann aber im dritten Spiel: Gegen die Mannschaft aus Schwabach
waren die Nerds nicht nur überlegen, sie belohnten sich auch mit Treffern. So sorgte Dylan mit zwei
und Linus mit einem Treffer für einen verdienten 3:0 Sieg. Hart umkämpft war dann die vierte Partie
des Tages gegen die Mannschaft aus Landsberg. Die hochklassig agierende Eishockeymannschaft
spielte körperlich an der Grenze des Erlaubten. Doch auch davon ließen sich die Nachwuchsnerds
nicht beeindrucken. So stand es nach einem Treffer von Dylan lange 1:1 unentschieden. Zwar musste
man letztlich eine knappe 3:1 Niederlage hinnehmen, doch mit der Leistung konnten die Nerds über
das gesamte Turnier hinweg mehr als zufrieden sein. Lediglich im letzten Vorrundenspiel gegen den
späteren Turniersieger aus Deggendorf bemerkte man die körperliche Ermüdung der
Nachwuchsnerds: Konnte man in der ersten Hälfte der Partie das Spiel noch ausgeglichen gestalten,schlichen sich gegen Ende einige Fehler ein, die die Gegner souverän auszunutzen wussten. So
musste man sich schlussendlich etwas zu hoch mit 5:0 geschlagen geben. Im abschließenden Spiel um
Platz 5 gegen die Mannschaft aus Schwabach sicherten sich die Nerds dann den verdienten fünften
Platz. Dabei ließen sich die Lohhofer auch von einem unglücklichen Rückstand und zahlreichen
Pfostentreffern nicht aus der Ruhe bringen. Zwei Tore von Dylan und ein weiteres von Elliot sorgten
letztlich für den verdienten 3:1 Erfolg.


Damit schlossen die Nachwuchsnerds den Bayernpokal letztlich auf dem 5. Platz ab. Ein Erfolg,
insbesondere wenn man bedenkt, dass sämtliche Spieler des Teams seit nicht mehr als zwei Jahren
Eis- und Inlinehockey spielen. Entsprechend stolz präsentierten die Lohhofer Jungs und Mädels
anschließend ihre Medaillen. Eine besondere Auszeichnung gab es dabei für Kapitän Dylan: Er wurde
durch die Trainer der Mannschaften als einer der besten fünf Spieler in das Allstar-Team des Turniers
gewählt.

Große Spannung bei der Hockey Nerds U13

Am vergangenen Samstag traten die Jüngsten der Hockey Nerds zu ihrem dritten Turnierspieltag in Deggendorf an. Und die U13 Mannschaft präsentierte sich dabei weiter auf Augenhöhe mit den Gegnern aus Augsburg und Deggendorf.Dabei traf man im ersten Spiel auf den Gastgeber aus Deggendorf.

Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie in der beide Mannschaften insbesondere defensiv zu überzeugen wussten. So stand es nach der ersten Hälfte torlos unentschieden. In der zweiten Hälfte erspielten sich die Nachwuchsnerds dann zwar einige gute Chancen, doch der Deggendorfer Goalie ließ keinen Gegentreffer zu. Doch auch die Lohhofer Verteidigung stand sicher, so dass die Entscheidung letztlich im Penaltyschießen fallen musste. Und da entwickelte sich ein echter Krimi: Die ersten neun Schützen beider Mannschaften scheiterten an den beiden herausragenden Goalies. Als dann schließlich Patrick den zehnten Lohhofer Penalty im gegnerischen Tor versenken konnte, jubelten die Nerds schon, doch im Gegenzug trafen auch die Gastgeber: Von der Latte sprang der Ball an den Rücken von Nerds-Goalies Aiden und von dort ins Tor – unglücklich. Doch kurz darauf konnten die Lohhofer Nachwuchsnerds dann doch den verdienten Sieg einfahren: Während Aiden den gegnerischen Penalty parierte, sorgte Kapitän Max für den letztlich entscheidenden Treffer.

Direkt im Anschluss kam es zur zweiten Partie der Lohhofer, nun gegen die noch ungeschlagene Mannschaft des TV Augsburgs. Und erneut zeigten sich die Augsburger offensivstark. Zwar konnten die Nerds anfangs noch mit einer starken kämpferischen Leistung dagegenhalten, doch Mitte der ersten Hälfte zeigte sich die schwäbische Dominanz: Mit drei schnellen Treffern, konnten die Augsburger in Führung gehen. Zwar konnten sich die Lohhofer in der Folge wieder stabilisieren, doch kurz vor Ende der ersten Hälfte mussten sie schließlich einen weiteren Gegentreffer hinnehmen – 4:0. Doch die Nerds gaben nicht auf. Nach der Pause gelang Nici in Überzahl der verdiente Anschlusstreffer. Nun entwickelte sich eine ausgeglichene Partie: Nach einem weiteren Augsburger Treffer, gelang Nici sein zweites Tor des Spiels. Den Schlusspunkt aber setzten die Augsburger zum 6:2 Endstand.

Letztlich konnten die Nachwuchsnerds mit einem Sieg und einer Niederlage zufrieden die Heimreise antreten. Die U13 Mannschaft der Hockey Nerds hat nun eine Pause bis zum nächsten Turnierspieltag am 23. Juli. Bereits zuvor tritt die U16 Mannschaft der Nerds am 17. Juni zu ihrem ersten Heimspiel in der Freisinger Weihenstephan Arena an.

Erfolgreicher Start in die Landesliga

Am Wochenende stand für die Nerds der 1. Spieltag in der neu formierten Landesliga Bayern der Deutschen Inlinehockey Liga an. Am sommerlichen Sonntagabend traf man zunächst auf die Landshut Cavaliers, gegen die man bereits in den vergangenen Jahren einige Male spielte. Den besseren Start in die Partie hatten die Nerds: Bereits nach 30 Sekunden netzte Kapitän Aumeier eiskalt zum 0:1 ein (1.). In kurze Folge konnten dann erst Wöhler (4.) und darauf Schlebusch (5.) die Führung weiter ausbauen. Dass die Landshuter allerdings keine Laufkundschaft sind, zeigten Sie in der 8. Minute. Einen strammen Handgelenksschuss konnte Goalie Ries nichts mehr entgegensetzen. Doch trotz des Gegentreffers zogen die Lohhofer ihr Spiel weiter durch und waren weiterhin die spielbestimmende Mannschaft. Dies unterstrichen Schlebusch (16.) sowie Aumeier (17.) mit ihren jeweils 2. Treffer des Abends. Mit einer soliden 1:5 Führung ging es dann auch in die Halbzeit (gespielt wurde jeweils 2 x 20 min.). Mit der Führung im Gepäck ließ man die 2. Hälfte etwas ruhiger angehen, kreierte aber dennoch zahlreiche Chancen. Man vermisste es jedoch frühzeitig den Deckel auf das Spiel draufzusetzen. Und so kam es wie es kommen musste: Durch zwei schnelle Tore der Landshuter (33. & 35.) schnupperten die Cavaliers noch einmal Ihre Chance. Die letzten 5 Minuten spielte man dann jedoch souverän herunter und ließ nichts mehr anbrennen. So konnte man durch den 3:5 Sieg die ersten Punkte auf dem Konto verbuchen.

Keine 10 Minuten später stand dann bereits das 2. Spiel gegen die Heimmannschaft aus Dachau an. Mit ihren frischen Beinen zeigten die Dachauer von Anfang an in welche Richtung dieses Spiel gehen sollte. So wurden das Tor der Nerds die ersten Minuten quasi dauerbelagert. Allerdings stand die Defensive gut und auch Goalie Ries hielt seine Mannschaft mit einigen guten Paraden die ersten Minuten im Spiel. In der 9. Minute drehte Wöhler dann das Spiel auf den Kopf: Nach einem herrlichen Pass konnte er den Alleingang zum 0:1 verwerten. Der Spielverlauf änderte sich dadurch allerdings nur wenig. Weiterhin konnten sich die Dachauer in der Hälfte der Hockey Nerds festsetzten. Schlussendlich brachte die Daueroffensive der Dachauer dann Erfolge: So konnten die Woodpeckers den verdienten Ausgleich erzielen (12.). Bis zur Pause musste man dann noch 2 weitere Gegentreffer hinnehmen. In die 2. Hälfte starteten die Lohhofer dann mit mehr Elan und konnten das Spiel wesentlich ausgeglichener gestalten als das noch in den ersten 20 Minuten der Fall war. Den nächsten Treffer erzielte aber erneut die Heimmannschaft (30.). Der Anschlusstreffer durch Wöhler (40.) kam dann jedoch zu spät um den Sieg der Dachauer noch zu gefährden. So musste man sich schlussendlich mit 4:2 geschlagen geben.

Insgesamt zeigten die Nerds eine ansprechende Leistung. Dementsprechend freut man sich schon auf die nächsten Spieltage. Die Ergebnisse, Scorerlisten sowie der Spielplan kann jederzeit unter https://inline.sev-manager.de abgerufen werden.

Inlinehockeysaison in Freising eröffnet

Gestern Abend war es wieder so weit. Unter fachmännischer Leitung des Inlinehockeytrainers Rene Maaßen konnten rund 20 Nerds die Inlinehockeysaison in Freising eröffnen. Unser Dank gilt hierbei insbesondere auch unseren Freunden der Zement Hacklazz Inlinehockey Freising, die den Boden in den letzten Tagen verlegt haben. Vielen Dank!

Ab jetzt steht wieder jeden Montag und Mittwoch von 20:15-22:15 Uhr Training an. Interessierte Spieler sind jederzeit willkommen und können sich unter vorstand@hockeynerds.de kostenlos und unverbindlich für ein Schnuppertraining anmelden.

Nachwuchsteams auf Augenhöhe

Nach dem Auftaktwochenende der vergangenen Woche, stand für die Nachwuchsmannschaften der Hockey Nerds Lohhof am vergangenen Wochenende bereits das zweite Ligaspielwochenende auf dem Programm.

Den Anfang machten am Samstag die U16-Spieler bei ihrem Auswärtsspiel gegen den TV Augsburg. Nach dem schwierigen ersten Saisonspiel in Deggendorf wollten die Nachwuchsnerds beweisen, dass sie mit den Gegnern auf Augenhöhe mithalten können. Doch dabei mussten sie krankheitsbedingt auf ihren Coach Florian Wöhler verzichten, dafür meldete sich Kapitän Dylan rechtzeitig zum Spiel wieder fit. Doch der Start verlief für die Lohhofer Jungs wie schon im ersten Saisonspiel unglücklich: Zwar konnten die Nerds die Partie offen gestalten, doch die Augsburger waren vor dem Tor eiskalt und profitierten von Fehlern der Lohhofer Verteidigung. So stand es nach etwas mehr als zehn Minuten bereits 4:0 für den Gastgeber. Doch in der Folge gelang es die Defensivarbeit zu stabilisieren und sich selbst immer mehr Chancen herauszuspielen. Und so traf Dylan kurz nach der Pause per Bauerntrick zum verdienten 4:1 Anschlusstreffer. Zwar stellten die Augsburger kurz darauf mit einem Konter wieder auf 5:1, doch die Nerds waren nun die bessere Mannschaft. Immer wieder gelang es, sich Überzahlsituationen herausspielen. Ein weiteres Tor wollte im zweiten Drittel zwar nicht mehr gelingen, doch die Nachwuchsnerds waren in diesem Spielabschnitt die bessere Mannschaft. Auch im letzten Drittel zeigten sich die Nerds auf Augenhöhe. Zwar erzielte zunächst Augsburg zwei Treffer, doch in Überzahl gelang Elliot das zweite Lohhofer Tor. Und damit nicht genug: Zwei Minuten vor Spielende traf Dylan nach einem sehenswerten Solo zum 7:3 Endstand. Insgesamt zeigten die Nachwuchsnerds eine starke Partie, auf der in Zukunft aufgebaut werden kann. Die U16-Mannschaft hat nun einige Wochen Pause, bevor sie am 17.06.2023 bei ihrem ersten Heimspiel in der Freisinger Weihenstephan Arena gegen den IHC Atting antreten wird.

Am Sonntag trat dann auch die U13-Mannschaft der Hockey Nerds zu ihrem zweiten Turnierspieltag an: Dabei trafen die Nachwuchsnerds zunächst auf die Mannschaft des TV Augsburg. Gegen den Tabellenführer zeigte man sich zunächst in ausgezeichneter Verfassung: In Überzahl traf Nicki zum 1:0 und kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit erhöhte Patrick sogar zum 2:0, während Goalie Aiden mit einigen starken Paraden einen Gegentreffer verhinderte. Doch die Augsburger ließen sich davon nicht verunsichern und erhöhten in der zweiten Hälfte den Druck auf die Lohhofer Defensive – mit Erfolg: Mit zwei schnellen Treffern gelang es den Augsburgern die Partie auszugleichen. Drei Minuten vor Spielende traf der TV Augsburg dann sogar zur erstmaligen Führung. Zwar versuchten die Nerds in der Folge noch einmal alles, doch die der Ausgleich gelang nicht. Im Gegenteil: Mit einem weiteren Treffer sorgten die Schwaben für den 4:2 Endstand. Im zweiten Spiel des Tages trafen die Nerds auf die Mannschaft von Deggendorf Pflanz. Und die Lohhofer starteten furios: Bereits nach zwanzig Sekunden traf Nicki zur Führung. In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie auf Augenhöhe doch ein weiterer Treffer wollte zunächst trotz guter Chancen auf beiden Seiten nicht fallen. Mitte der zweiten Hälfte trafen dann die Deggendorfer dann jedoch zum 1:1 Ausgleich. Nachdem auch weiterhin kein Treffer fallen wollte, musste die Entscheidung letztlich im Penaltyschießen fallen. Dort hatten die Deggendorfer leider das bessere Ende für sich. Trotzdem können die Nachwuchsnerds zufrieden mit ihren Leistungen sein. In allen Partien präsentierte man sich auf Augenhöhe mit den deutlich erfahreneren Gegnern.

Die Hockey Nerds Lohhof freuen sich auch weiterhin über alle neuen interessierten Kinder und Jugendliche in sämtlichen Altersklassen, mit oder ohne Eishockeyerfahrung. Wer Lust hat kann gerne ganz unkompliziert jeden Freitag ab 16:30 Uhr am Hockeyplatz in Unterschleißheim vorbeikommen und mitspielen.

Hockey Nerds Nachwuchsteams mit erstem Ligawochenende

Es war gewissermaßen ein historisches Wochenende – zumindest für die Hockey Nerds Lohhof: Nicht einmal zwei Jahre nach Vereinsgründung traten am vergangenen Wochenende erstmals zwei Nachwuchsteams des Lohhofer Eis- und Skaterhockeyvereins am offiziellen Ligaspielbetrieb des Bayerischen Rollsport- und Inline-Verbands (BRIV) teil. Ein großer Moment für die Nachwuchsspieler, die allesamt erst seit Vereinseintritt den Sport ausüben und so natürlich über deutlich weniger Erfahrung verfügen als ihre Gegner aus Augsburg, Ingolstadt oder Deggendorf.

Den Anfang machten dabei die Schüler (Jahrgänge 2013 bis 2011) in Augsburg. Dort traten die Nachwuchsnerds beim ersten von insgesamt sechs Turnierspieltagen gegen die Mannschaften aus Augsburg und Deggendorf an und präsentierten sich dabei stark. Trat man im ersten Spiel gegen den Gastgeber TV Augsburg zunächst noch defensiv auf, wagte man sich im Verlauf des Spiels immer weiter in die Offensive und konnte durch Max und Nicki die ersten beiden Lohhofer Ligatore erzielen. Drei Minuten vor Spielende führten die Augsburger knapp mit 3:2. Die Lohhofer versuchten daraufhin offensiv noch eine Schippe draufzulegen und den Ausgleich zu erzielen. Doch Plan misslang: Die Augsburger nutzten die sich daraus ergebenden Lücken in der Lohhofer Defensive und erzielten zwei Treffer zum 5:2 Endstand. Trotzdem machte das Ergebnis Mut für das anschließende zweite Spiel gegen die Mannschaft von Deggendorf Pflanz. Von Anfang an zeigten sich die Lohhofer als die stärkere Mannschaft und erspielte sich immer wieder gute Torchancen. Defensiv stand die Verteidigung um den starken Goalie Aiden gut. In der fünften Spielminute traf Max zur erstmaligen Lohhofer Führung. Nach dem Deggendorfer Ausgleichstreffer in der vierzehnten Spielminute, war es erneut Max der nur eineinhalb Minuten später den erneuten Führungstreffer erzielte. Kurz vor Ende des Spiels war es dann Linus der mit einem guten Schlagschuss zur endgültigen Entscheidung traf und damit den ersten Lohhofer Sieg sicherte.

Schwieriger noch als für die Schüler war die Herausforderung für die Jugendmannschaft (Jahrgänge 2010 bis 2008) der Hockey Nerds. Die junge Mannschaft musste sich mit der Mannschaft von Deggendorf Pflanz messen, die aus zahlreichen Auswahlspielern besteht und über entsprechend viel Erfahrung verfügt. Hinzu kam, dass die Lohhofer Mannschaft mit lediglich acht Feldspielern und einem Goalie an den Start ging. Nach nicht einmal zwei Minuten musste dann auch Mannschaftskapitän Dylan verletzt ausscheiden – ein denkbar unglücklicher Start in den Ligaspielbetrieb. Doch die verbleibenden Spieler (fast alle aus dem Jahrgang 2010) um den starken Goalie Luis kämpften aufopferungsvoll. So konnte das Spiel bis Ende des ersten Drittels durchaus eng gehalten werden. Auf Vorlage von Julius traf Basti sogar zum zwischenzeitlichen 2:1. Doch im Verlauf des Spiels reichte die Kraft nicht. Trotz großen Kampfs der Lohhofer erspielten sich die Deggendorfer immer wieder gute Chancen und konnte die Führung nach und nach deutlich ausbauen. Am Ende stand eine eindeutige 15:1-Niederlage. Doch letztlich überwog auch bei den Lohhofer Jugendspielern der Stolz auf das, was in nicht einmal zwei Jahren erreicht werden konnte. Und wer weiß? In den nächsten Wochen werden neue vielversprechende Spieler zur Mannschaft hinzukommen. Vielleicht reicht dann bei den nächsten Spielen die Kraft auch bereits um über die volle Spielzeit auf Augenhöhe agieren und vielleicht sogar den ersten Saisonsieg einfahren zu können.

Die Hockey Nerds Lohhof freuen sich auch weiterhin über alle neuen interessierten Kinder und Jugendliche in sämtlichen Altersklassen, mit oder ohne Eishockeyerfahrung. Wer Lust hat kann gerne ganz unkompliziert jeden Freitag ab 16:30 Uhr am Hockeyplatz in Unterschleißheim vorbeikommen und mitspielen.

Hockey Nerds spielen für Bayernauswahl

Als vor zwei Jahren die Lohhofer Nachwuchsspieler Dylan Bairstow und Luis Deusel mit einigen Freunden begannen, regelmäßig am Unterschleißheimer Hockeyplatz neben dem Hans-Bayer-Stadion Skaterhockey zu spielen, hätte wohl keiner eine solche Entwicklung erwartet. Heute stehen die beiden im U16 Landeskader des Bayerischen Rollsport- und Inline-Verbands und werden den Freistaat vom 05. bis zum 07. Mai beim Länderpokal in Berlin vertreten. Während Luis der Mannschaft als Goalie den nötigen Rückhalt geben wird, darf Dylan die Mannschaft sogar als Assistenz-Kapitän aufs Spielfeld führen – eine besondere Auszeichnung.

Für die beiden Vierzehnjährigen ist die Nominierung ein großer Erfolg, den sie mit Unterstützung ihrer Trainer Florian Wöhler und Julian Koller, vor allem aber dank ihrer enormen Motivation erreicht haben. Ob auf Schlittschuhen oder auf Inlineskates – fast jeden Tag trainieren die beiden Lohhofer und sind so auch perfekte Vorbilder für die vielen anderen Nachwuchsspieler des Vereins.

Ein ganzes Wochenende Hockey – Das Jugendkulturhaus Gleis 1 und die Hockey Nerds im Trainingslager Deggendorf

Zur Vorbereitung auf die kommende Skaterhockey-Saison trafen sich am Freitag, den 17. März Spieler, Trainer und Betreuer am Gleis 1 Unterschleißheim, um gemeinsam ein Wochenende in Deggendorf zu verbringen.

Zum dritten Mal organisierten die Nerds zusammen mit der Offenen Jugendarbeit ein gemeinsames Trainingswochenende. Dabei sollen natürlich Hockeyskills, Spielzüge und körperliche Fitness verfeinert werden, ein weiterer wichtiger Punkt ist aber auch das Teambuilding. Ob in der gemeinsamen Unterkunft, bei Geschicklichkeitsspielen oder beim abendlichen Kegeln. Das Team wächst zusammen und lernt aufeinander aufzupassen.

Neben den fünf Trainingszeiten konnten die Jungs und Mädels im Alter von 7 – 15 Jahren auch erste Eindrücke von der Qualität der Skaterhockeyliga in Bayern sammeln. Bei einem Turnier in der Spielstätte des örtlichen Vereins, den Deggendorfer Pflanz, stand eine Begegnung mit dem TVA Augsburg auf dem Programm das die Schwaben klar für sich entschieden.

Die Liga war dann auch das bestimmende Thema des Wochenendes. Nicht nur die neuen Trikots wurden stolz zur Schau gestellt, auch das Abschlussspiel wurde mit allen Regeln und unter strenger Leitung des 2.Vereinsvorstands und Nerds-Goalie Julian Ries absolviert. Eine gute Vorbereitung, denn am 22.04. geht es los. Zwei Mannschaften haben die Lohhofer beim Bayerischen Verband gemeldet. Die Schüler (U13) starten in Augsburg während die Jugend (U16) nach Deggendorf muss.

Für U13-Coach Julian Koller ist die Vorfreude riesig: „Ich bin gespannt, wie wir mithalten können. Aber, natürlich zählt in erster Linie die Erfahrung und Weiterentwicklung der Kids.“ Jugendtrainer Flo Wöhler ist vor allem heiß darauf Verbandsligaluft zu schnuppern: „Nicht die Punkte sondern der Spaß und die Teamentwicklung sind wichtig. Wir möchten jedem Gegner ein gutes Spiel bieten“.

Das Trainingslager-Wochenende wurde dann noch am Gleis 1 abgeschlossen. Während die Kids mit dem Zug zurückfuhren kam das Gepäck per Bus nach Unterschleißheim. Dort nahmen die Eltern, in einem Meer aus Hockeytaschen, Schlägern und Koffern, ihre sichtlich erschöpften Kinder glücklich in Empfang. Ein großer Dank gilt, wie immer, allen ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern. Ohne euch wäre so ein Erlebnis für die Kids einfach nicht möglich!