Hockey Nerds U13 gelingt Titelverteidigung

Es war an Spannung kaum zu überbieten – im Penaltyschießen gelang der U13 Mannschaft der Hockey Nerds Lohhof im vergangenen Jahr am letzten Spieltag der Titelgewinn in der Altersklasse Schüler B. Doch nach der Saison wechselten mehrere Leistungsträger in die nächsthöhere Altersklasse und so hatte Coach Julian Koller dieses Jahr eine weitgehend neu zusammengestellte Mannschaft zu betreuen.

Doch die neue Mannschaft entwickelte sich hervorragend und so deutete sich auch diese Saison vor dem letzten Turnierspieltag ein absolutes Herzschlagfinale an. Punktgleich lagen die Nerds und der Verfolger aus Augsburg auf dem ersten Tabellenplatz. Für den Titelgewinn benötigte es jedoch noch zwei weitere Siege am letzten Turnierspieltag in Augsburg.

In der ersten Partie trafen die Lohhofer dabei auf die Mannschaft von Deggendorf Pflanz, die zuvor deutlich gegen Augsburg verloren hatten. Doch die Nerds taten sich schwer: Zwar war man spielerisch überlegen, doch ein Tor wollte zunächst nicht gelingen. Erst Mitte des Spiels traf Michael zur Führung. Doch es gelang nicht, die Führung weiter auszubauen, sodass jedes Gegentor die Chancen auf die Titelverteidigung hätte zunichtemachen können. Doch die Defensive der Nachwuchsnerds um die Goalies Niklas und Bruno stand und so konnte man kurz vor Schluss doch auf 2:0 erhöhen und die Partie gewinnen.

Doch es war klar, dass es vor der zweiten Partie gegen Augsburg eine deutliche Leistungssteigerung brauchen würde. Und die kam: Die Nachwuchsnerds begannen furios und so führte man zur Hälfte der Partie nach Toren von Michael, Jakob, Samuel, Anna und Theo deutlich mit 6:1. Offensichtlich wiegten sich die Lohhofer daraufhin in Sicherheit. Doch in der zweiten Hälfte des Spiels waren es die Augsburger die ihre Offensivstärke zeigen konnten: Innerhalb von nur drei Minuten kamen die Schwaben auf 6:4 heran und die Lohhofer wurden nun nervös. Drei Minuten vor Ende des Spiels kamen die Augsburger dann sogar auf ein Tor heran. Der Ausgleich lag nun in der Luft, insbesondere nachdem die Gastgeber kurz vor Ende ihren Torhüter für einen weiteren Angreifer vom Feld nahmen. Doch die Nerds um Goalie Niklas verteidigten mit aller Kraft. Und das mit Erfolg: Nicht nur, dass man keinen weiteren Gegentreffer mehr zuließ, kurz vor Schluss gelang es sogar, einen Konter im verwaisten Augsburger Tor zu versenken – das 5:7 und die Entscheidung. Und nicht nur das: Durch den Sieg gelang den Nachwuchsnerds die Titelverteidigung. Der Jubel war daraufhin natürlich grenzenlos. Bei Abpfiff flogen die Handschuhe durch die Luft und die Spieler starteten mit den mitgereisten Fans eine La Ola Welle.

Ob es am letzten Spieltag der kommenden Saison erneut zu einem Herzschlagfinale kommen wird, bleibt abzuwarten. Anders als vor einem Jahr, bleibt die Mannschaft dieses Jahr weitgehend unverändert zusammen. Nächstes Jahr jedoch wird die Mannschaft eine Leistungsklasse weiter oben, in der höchsten bayerischen Liga an den Start gehen.  

Eishockey Saison eröffnet

Am vergangen Donnerstag war es endlich wieder soweit. Nach der langen Inlinehockeysaison Stand mal wieder der alljährliche Wechsel von Inlinern auf Kufen auf dem Programm. Da man in der heimischen Weihenstephan Arena noch ein wenig braucht mit der Eisbereitung, gingen die 20 motivierten Nerds kurzerhand nach Erding. Mit dabei waren auch der ein oder andere Jugendspieler. Unter fachmännischer Leitung von Coach Schramm, der nach seiner Horrorverletzung in der letzten MEL-Saison das erste mal wieder mit den Nerds auf dem Eis stand, versuchten sich die Lohhofer wieder an die kalte Materie zu gewöhnen. Neben den üblichen Power-Skating Übungen, kam dann aber auch das obligatorische Spieletti nicht zu kurz. Und das nächste Highlight steht schon vor der Tür. Vom 26.09.-28.09. gehts ins Trainingslager nach Telfs. Dort wird man sich dann intensiv auf die kommende MEL-Saison vorbereiten.

Weiterhin sind die Nerds natürlich auf der Suche nach motivierten Spielern, egal welches Niveau. Also meldet euch. Wir freuen uns auf euch!

Historisches Wochenende für Hockey Nerds Nachwuchs 

Sportlich betrachtet war es wahrscheinlich das erfolgreichste Wochenende in der Geschichte der Nachwuchsmannschaften der Hockey Nerds Lohhof. Denn am vergangenen Wochenende gelangen sowohl der U16- als auch der U19-Mannschaft der Lohhofer Skaterhockeyspieler Siege gegen teils klar favorisierte Gegner. Und nicht nur das: Durch die Siege gelang der U16 erstmals der Einzug in die Playoffs um die Bayerische Meisterschaft. 

Bereits am Samstag reichte dafür ein Sieg gegen die Mannschaft von Deggendorf Pflanz II. Zwar gingen die Nachwuchsnerds hier als leichter Favorit in die Partie, doch die Deggendorfer zeigten sich vor allem offensiv stark und konnten die Partie ausgeglichen gestalten. So ging es mit einem Spielstand von 5:5 in das letzte Drittel. Dabei wurde die Partie auch durch die zahlreichen Zuschauer mehr und mehr emotional geführt. Doch die Nerds ließen sich auch von einem kurzzeitigen Rückstand nicht verunsichern: Mit vier Treffern innerhalb der letzten zehn Minuten drehten sie Partie erneut und konnten letztlich mit einem verdienten 10:8 Erfolg die entscheidenden Punkte im Kampf um die erstmalige Playoff-Teilnahme einfahren. (Torschützen: Elliot Blowing (4 Treffer), Julius Willnat (2 Treffer), Sebastian Trumpfheller (2 Treffer) und Patrick Svorencik (1 Treffer)). 

Am Folgetag kam es dann bereits zum nächsten Spiel der Lohhofer U16. Gegner war der Tabellenzweite aus Augsburg, welcher als klarer Favorit anreiste. Doch trotz eines frühen ersten Gegentreffers gelang es den Nerds die Partie eng zu halten und, dank eines furiosen zweiten Drittels mit insgesamt sechs Lohhofer Toren, sogar in Führung zu gehen. Diese konnte nicht zuletzt auch dank des stark spielenden Goalies Leo Juratha im letzten Drittel souverän verteidigt werden. Damit konnten die Nachwuchsnerds mit einem 9:7 Erfolg den zweiten Sieg des Wochenendes einfahren. (Torschützen: Dustin Meisenzahl (3 Treffer), Elliot Blowing (2 Treffer), Matheo Lehner (2 Treffer), Linus Wolfrum (1 Treffer) und Julius Willnat (1 Treffer)). 

Damit stehen die U16 Mannschaft im dritten Jahr der Ligazugehörigkeit erstmal in den Playoffs um die Bayerische Meisterschaft und könnten sich dort sogar erstmal für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Ein enormer Erfolg, wenn man bedenkt, dass ein Großteil der Mannschaft erst vor vier Jahren mit Skaterhockey begonnen hat und sich somit regelmäßig mit deutlich erfahreneren Gegnern messen muss.  

Doch damit nicht genug: Direkt im Anschluss traf auch die U19 Mannschaft der Hockey Nerds auf den Gegner aus Augsburg. Die Lohhofer U19 befindet sich derzeit in ihrer zweiten Spielzeit und muss dabei regelmäßig gegen immens starke Gegner antreten, bei denen nicht selten einige Spieler bereits hochklassige Erfahrung im Seniorenbereich gesammelt haben – bis hin zu Bundesligaspielern. Hinzukommt, dass die Hockey Nerds regelmäßig auf mehrere Spieler der Altersklasse U16 zurückgreifen müssen. Entsprechend mussten sich die Lohhofer trotz großem Einsatz bislang stets geschlagen geben. Doch das sollte sich ändern. Dabei sah es zunächst danach aus, als sollte das Spiel den gewohnten Verlauf nehmen: Zwar hielten die Lohhofer gut mit, doch Anfang des letzten Drittels konnten die deutlich favorisierten Augsburger mit 4:2 davonziehen. Doch die Nerds zeigten großen Kampfgeist und ließen sich davon nicht beeindrucken: Nur acht Sekunden später gelang Nerds-Kapitän Dylan Bairstow der Anschlusstreffer. Und auch nach zwei weiteren Gegentreffern kämpften die Lohhofer weiter. Mit Erfolg: Erneut dauerte es nur wenige Sekunden, bis Kapitän Dylan Bairstow seine Mannschaft mit zwei Treffern wieder herangebracht hatte. Sechs Minuten vor Schluss war es dann U16-Angreifer Matheo Lehner der nach einer schönen Kombination den Ausgleich herstellen konnte, sodass die Entscheidung letztlich im Penaltyschießen getroffen werden musste. Und dort hatten die Hockey Nerds endlich das bessere Ende auf ihrer Seite: Während Dylan Bairstow und Elliot Blowing erfolgreich trafen, war es Goalie Luis Deusel der mit zwei gehaltenen Penaltys den historischen ersten Sieg einer Lohhofer U19 festhalten konnte. (Torschützen: Dylan Bairstow (4 Treffer), Elliot Blowing (1 Treffer) und Matheo Lehner (1 Treffer). 

Offenes Freitagshockey am Hockeyplatz

In Kooperation mit dem Jugendkulturhaus Gleis 1 können die Nerds nach langer Wartezeit endlich wieder das beliebte offene Freitagshockey anbieten. Hier hat jeder und jede die Möglichkeit ohne Vorkenntnisse und Vereinszugehörigkeit in den besten Sport der Welt hineinzuschnuppern. Bei guten Wetter findet das offene Hockey jeden Freitag am neuen Hockeyplatz in der nähe des Hans-Bayer-Stadion statt. Wir freuen uns auf euch!

Furiose Platzeröffnung bei den Nerds

Dem Aufruf der Nerds zur großen Hockeyplatz-Eröffnung folgten am vergangenen Samstag zahlreiche Vereinsmitglieder und Unterstützer. Rund 200 Besucher wollten sich diesen Meilenstein in der noch jungen Vereinsgeschichte nicht entgehen lassen. Darunter natürlich auch Christoph Böck, 1. Bürgermeister der Stadt Unterschleißheim und Gründungsmitglied der Nerds, sowie zahlreiche Stadtratsmitglieder. Neben der offiziellen Eröffnung des Platzes, inklusive obligatorischem Durchschneiden des roten Bandes, stand dann vor allem das Legenden Spiel zwischen der „New Generation“ und den „Hockey Platz Legenden“ auf der Tagesordnung. Nach der knappen Niederlage der Nachwuchsmannschaft bei der damaligen Abriss-Party des alten Hockeyplatzes vor gut einem Jahr, war die New Generation natürlich auf Wiedergutmachung aus. Und ließen die jungen Wilden von Sekunde eins an auch keinerlei Zweifel an Ihrer Spielstärke aufkommen. Am Ende mussten sich die Legenden recht deutlich mit 9:2 geschlagen geben. Doch für schlechte Laune war an diesem Tag keine Zeit. Beim anschließenden Grillfest kamen dann alle, Spieler und Zuschauer, auf Ihre kosten.

An dieser Stelle möchte sich der gesamte Verein nochmals bei allen Beteiligten, angefangen beim 1. Bürgermeister, dem Unterschleißheimer Stadtrat, der Stadtverwaltung und dem Architekten Herrn Schöfer ganz recht herzlich für die Unterstützung bei diesem großartigen Projekt bedanken!

Dank dieser eigenen Spielfläche in Unterschleißheim blicken die Nerds in eine rosige Zukunft!

Große Hockeyplatz Eröffnung

Am kommenden Freitag laden die Hockey Nerds zur großen Hockeyplatz Eröffnungsfeier mit dem 1. Bürgermeister der Stadt Unterschleißheim Christoph Böck ein. Neben der offiziellen Eröffnung und einem Showmatch, wird natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Kommt also gerne vorbei und feiert gemeinsam mit uns diesen Meilenstein!

Weitere Informationen findet Ihr auf dem Beitragsbild.

Die Nerds freuen sich auf euch!

Hockey Nerds holen 2. Platz für Bayern

Auch dieses Jahr haben die Nachwuchsspieler der Hockey Nerds Lohhof wieder erfolgreich den Freistaat Bayern im Rahmen der ISHD-Skaterhockey-Länderpokale der Altersklassen U19 und U16 vertreten.

Den Anfang machte Mitte Mai Nerds Goalie Luis Deusel beim Länderpokal in Berlin. Mit der U19 Bayernauswahl holte der Unterschleißheimer einen starken 2. Platz. Dabei konnte Luis – mit Ausnahme des Finales – alle seine Spiele siegreich gestalten.

Ebenfalls über Silber freuen konnte sich dann am vergangenen Wochenende die U16 Bayernauswahl. Auch hier waren mit Goalie Leo Juratha und Stürmer Elliot Blowing zwei Hockey Nerds vertreten. Betreut wurde die Mannschaft unter anderem von Hockey Nerds Nachwuchstrainer Julian Koller, der als Co-Trainer der Auswahlmannschaft fungierte. Und auch hier konnten die Lohhofer Spieler überzeugen: So wurde Leo am Ende gar als bester Torhüter des Turniers ausgezeichnet.

Die Hockey Nerds Lohhof sind stolz auf ihre erfolgreichen Nachwuchsspieler und gratulieren allen Beteiligten herzlich zu den Erfolgen.

Ein Hockey Nerd in Kanada

Kanada wird gemeinhin als das Mutterland des Eishockeys gesehen. Und das zurecht: Mehr als 550.000 registrierte Eishockeyspieler, mehr als 13.000 Eisstadien und 28 Weltmeistertitel. Zum Vergleich spielen im weitaus bevölkerungsreicheren Deutschland in ca. 170 Eisstadien lediglich knapp 21.000 Menschen Eishockey. Ein WM-Titel wurde in der Vergangenheit dabei noch nicht gewonnen. Kein Wunder also, dass Kanada mit seinen starken Nachwuchsligen das Zielland für ambitionierte Nachwuchsspieler aus der ganzen Welt ist.

Einer der es geschafft hat, ist Dylan Bairstow aus Unterschleißheim. Vor gerade einmal vier Jahren hatte er am alten Hockeyplatz in Unterschleißheim mit dem Sport begonnen. Seit dieser Saison nun spielt und trainiert der mittlerweile Sechzehnjährige in der Ontario Hockey Academy, einer kanadischen Sportschule zur Ausbildung talentierter Eishockeyspieler.

„Natürlich war ich anfangs unglaublich nervös, schon in den Monaten bevor ich geflogen bin.“ erinnert sich Dylan. „Ich wusste ja überhaupt nicht richtig, was mich dort erwarten würde.“ Doch der Unterschleißheimer konnte sich in der neuen Umgebung schnell einleben. „Die Trainingsbedingungen hier sind perfekt. Und die Mannschaft ist mittlerweile wie eine zweite Familie für mich.“

Sportlich erwartete Dylan Nachwuchseishockey der Spitzenklasse: Die Mannschaft spielt in der höchsten nordamerikanischen Nachwuchsspielklasse. Für Auswärtsspiele werden immer wieder Fahrten von mehr als fünf Stunden, etwa nach New York, in Kauf genommen. Doch der Unterschleißheimer konnte sich auch sportlich schnell eingewöhnen: „Die Trainer sind mit meiner Entwicklung sehr zufrieden.“ Davon zeugt auch, dass Dylan zwischenzeitlich zum Kapitän seiner Mannschaft ernannt und in den Playoffs regelmäßig zusätzlich in der höheren Altersklasse eingesetzt wurde. Im März wurde er zudem intern zum „Spieler des Monats“ gewählt. Insgesamt bestritt Dylan mehr als siebzig Saisonspiele. Eine Zahl, die viele Spieler in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) nicht erreichen.

Doch der Unterschleißheimer bleibt bescheiden: „Wenn ich überlege, wie ich vor vier Jahren begonnen habe, ist das alles komplett surreal. Aber ich weiß, dass mein Weg immer noch extrem lang ist und ich weiter jeden Tag alles geben muss, um eine Chance zu haben, irgendwann professionell Eishockey spielen zu können.“

Im Sommer kehrt Dylan nun nach Unterschleißheim zurück. Dort wird er für die Hockey Nerds Lohhof am neuen Hockeyplatz im Skaterhockey in der U19 spielen und die U10 trainieren. „Dass wir in Unterschleißheim so eine professionelle Skaterhockey-Fläche bekommen, hätte ich mir nicht vorstellen können. Das ist wirklich toll, wie unsere Sportart hier unterstützt wird.“, freut sich der Unterschleißheimer. „Dadurch können interessierte Kinder viel leichter mit dem Sport anfangen und erleben, wie viel Spaß es macht.“ Und wer weiß: Vielleicht nimmt sich der eine oder andere davon dann irgendwann ein Beispiel an Dylan und versucht in ein paar Jahren selbst einmal sein Glück in Kanada, dem Mutterland des Eishockeys.

Erfolgreicher Saisonstart für Hockey Nerds Nachwuchs 

Die Nachwuchsmannschaften der Hockey Nerds Lohhof sind erfolgreich in die neue Saison gestartet. Insgesamt nehmen vier Mannschaften der Altersklassen U10, U13, U16 und U19 am bayernweiten Spielbetrieb des Bayerischen Rollsport und Inline-Verbands (BRIV) teil. 

Den Anfang machten dabei bereits Anfang April die Jüngsten beim Turnierspieltag in Deggendorf. Dabei präsentierte sich die Mannschaft, die zu diesem Zeitpunkt noch kein gemeinsames Training hatte absolvieren können, spielerisch auf Augenhöhe mit den bereits im Trainingsbetrieb befindlichen Gegnern und konnte die erste Partie gegen Donaustauf sogar mit 7:6 gewinnen. Die zweite Partie gegen Schwabach endete unentschieden 5:5. Und auch gegen die favorisierten Mannschaften aus Atting, Augsburg und Deggendorf konnte man die Partien eng gestalten, musste sich letztlich jedoch knapp geschlagen geben. Noch besser lief es dann jedoch drei Wochen später beim zweiten Turnierspieltag in Ingolstadt. Die Lohhofer mussten sich dort allein der Mannschaft aus Deggendorf mit 1:0 geschlagen geben. Gegen Augsburg (1:1), Donaustauf (2:2) und Atting (3:3) spielte man Unentschieden, die Partie gegen den Gastgeber aus Ingolstadt konnte man mit 7:4 gewinnen.  

Noch erfolgreicher konnte die U16 in die Saison starten. Ende April konnte man die Mannschaft aus Schwabach souverän durch Tore von Blowing (4 Tore), Lehner (3 Tore), Bachmann (2 Tore) und Praschl (1 Tor) mit 10:6 besiegen, wenige Tage später erreichte man bei Deggendorf Pflanz II durch Tore von Praschl (3 Tore), Blowing (3 Tore), J. Willnat (2 Tore), Bachmann (2 Tore), Trumpfheller (1 Tor), Wolfrum (1 Tor) und Deusel (1 Tor) einen auch der Höhe nach verdienten 13:5 Erfolg.  

Trotz starker Gegner zeigte auch die U19 bislang gute Leistungen. In Abwesenheit von Kapitän Bairstow verlor man zwar die beiden Spiele gegen Deggendorf Pflanz (11:3 | Torschützen: P. Praschl, Stetter, Stetter) und Ingolstadt (9:1 | Torschütze: Stetter). Doch die teils zu mehr als der Hälfte aus U16 Spielern bestehende Mannschaft kämpfte aufopferungsvoll, konnte lange auf Augenhöhe mithalten und musste sich letztlich jeweils erst im letzten Spielabschnitt mit nachlassenden Kräften geschlagen geben.  

Als letzte Mannschaft stieg am vergangenen Wochenende dann die U13 in den Spielbetrieb ein und präsentierte sich ebenfalls direkt von ihrer besten Seite: Beim Heimturnierspieltag, der vor endgültiger Fertigstellung der eigenen Spielfläche noch in Pfaffenhofen ausgetragen wurde, konnte man sich gegen die Mannschaften von Deggendorf Pflanz II mit 13:1 (Torschützen: M. Iakovlev (3 Tore), Mitsch (3 Tore), Ortmann (3 Tore), Logar (2 Tore), August (1 Tor), G. Iakovlev (1 Tor)) und TV Augsburg II mit 5:2 (Torschützen: Mitsch (2 Tore), M. Iakovlev (1 Tor), Logar (1 Tor), G. Iakovlev (1 Tor)) jeweils deutlich durchsetzen.  

Insgesamt können die Nachwuchsmannschaften der Hockey Nerds somit zufrieden auf die ersten Saisonspiele zurückblicken. Und es wird noch besser: Nachdem der neue Hockeyplatz in Unterschleißheim fertiggestellt ist, können Trainings- und Spielbetrieb mehr und mehr nach Unterschleißheim verlagert werden. Die zeitintensive Fahrerei nach Freising und Pfaffenhofen gehört damit für Spieler, Eltern und Trainer endlich der Vergangenheit an.  

Saisonabschluss beim Dolomiten Cup

Am vergangenen Wochenende ging es für die Nerds zum Eishockey-Saisonabschluss nach Südtirol. In malerischer Kulisse nahm man zum dritten Mal am Dolomiten Cup in Bruneck teil. Insgesamt 16 Mannschaften aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz kämpften dort um den heiß begehrten Titel. Sportlich waren dann die Gruppenspiele am Samstag dann allerdings eher ernüchternd. So musste man sich qualitativ starken Gegner drei Mal geschlagen geben. Die Endrunde am Sonntag konnte man dann wesentlich besser gestalten. In zwei hochklassigen und spannenden Spielen musste zwei Mal das Penaltyschießen herhalten, um einen Sieger zu ermitteln. Beide Male zeigten die Nerds keinerlei Nerven und gingen als Sieger vom Platz. Durch diese beiden Siege in der Finalrunde konnte man sich einen ordentlichen 9. Platz erkämpfen. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!