Autor: Sebastian Aumeier

Neue Trikots und Kabinenfest zum vorläufigen Saisonabschluss

Am Montagabend hieß es für die Nerds ein letztes Mal Eishockeytraining in der Eishalle zu Freising. Neben dem eigentlichen Training standen dort noch zwei weitere Highlights an: Zum einen wurden die neuen sehnsüchtig erwarteten Trikots verteilt und zum anderen ließ sich Hockey Nerds Legende Markus Baier nicht lumpen und sponserte kurzerhand ein Kabinenfest inklusive Leberkäs und Getränke. Trotz der spätabendlichen Zeit um 22:15 Uhr an einem Montagabend war das Training deshalb dennoch gut besucht.

An dieser Stelle möchte sich der gesamte Verein bei unseren zahlreichen Sponsoren und Unterstützern bedanken, die das neue Trikot erst ermöglicht haben! Vielen Dank also an die Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg, Freiländer Bio Geflügel, SMP Energieplanung GmbH und viele weitere Unterstützer!

Für die Nerds geht es jetzt erstmal in eine kurze Pause bevor es dann in naher Zukunft mit der Inlinehockey-Saison und der 2. Teilnahme in der PRHL weitergeht. Davor steh für die Nerds allerdings noch ein weiteres Highlight an: Ende März nehmen die Lohhofer am mehrtägigen Dolomiten Cup in Südtirol teil.

Spannendes Finale in der EHL – Nerds entscheiden kleines Finale für sich

Nach einer durchwachsenen Hauptrunde in der Erdinger Hockey Liga, trafen die Nerds im Spiel um Platz 3 auf Tornado Flanning. Im ersten Spiel vor 2 Wochen konnten sich die Nerds souverän mit 4:2 durchsetzen und stellten die Best-of-three- Serie somit auf 1:0. Und auch im zweiten Spiel sah es lange nach einem Sieg aus. Allerdings konnte man die zwischenzeitliche 2:0 Führung in einer äußerst hart geführten Partie nicht über die Ziellinie bringen. Durch eigene Fehler und zu viele Strafzeiten brachte man den Gegner wieder in Spiel. Schlussendlich ging das Spiel 2:2 aus.

Und so ging es am vergangenen Sonntag um 17:15 in der Eishalle Erding ins entscheidende Spiel 3. Kapitän Aumeier konnte auf einen qualitativ starken Kader und 2 volle Reihen zurückgreifen. Die Vorzeichen waren als gut.

Doch das Spiel startete für die Lohhofer denkbar unglücklich. Bereits nach 2 Minuten musste man die erste Strafzeit hinnehmen. Die folgende Überzahl nutzen den Flanninger auch gleich aus und gingen in Führung. Doch von diesem frühen Rückstand ließen sich die Hockey Nerds nicht aus der Ruhe bringen. Vielmehr konnten man das Spielgeschehen mehr und mehr in die Hälfte des Gegners verlagern und kreierte sich dadurch zahlreiche hochkarätige Chancen. Allerdings scheiterte man ein ums andere Mal am herausragend parierenden Schlussmann der Flanninger. So hielt der knappe Rückstand bis in das 2. Drittel hinein.

Das 2. Drittel machte dann da weiter, wo das 1. aufhörte: Zahlreiche Chancen auf Seiten der Nerds, die man allerdings in nichts Zählbares ummünzen konnte. Die immer größer werdenden Offensivaktionen führten in der Konsequenz natürlich zu zahlreichen Konterchancen des Gegners. Doch auch Goalie Ries hielt seine Mannschaft mit starken Paraden immer wieder im Spiel. Schlussendlich erzielte dann Schlebusch auf wunderbares Zuspiel der Verteidigung nach einem Alleingang den umjubelten Ausgleich. So ging es dann auch in die Drittelpause.

Im letzten Drittel entwickelte sich dann ein offener Schlagabtausch mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Das bessere Ende hatten diesmal aber die Nerds: Nach einem harten Schuss von Nunner B., war es erneut Schlebusch der den Rebound ins Tor einschieben konnte. Am Ende versuchte Tornado Flanning nochmal alles und zog zugunsten eines 6. Feldspielers den Torhüter. Die Lohhofer standen allerdings in der Defensive kompakt und ließen so nichts mehr anbrennen.

Unterm Strich beendet man die erste Teilnahme in der EHL auf einem soliden 3. Platz. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz besonders für die gute Organisation sowie die zur jeder Zeit äußerst professionelle Spielleitung durch die Unparteiischen. In der kommenden Saison planen die Lohhofer eine Teilnahme in der Münchner Eishockey Liga (MEL). Sobald wir hierzu mehr wissen, werden wir euch natürlich wieder informieren.

Beste Stimmung in Haunstetten

Mehr als vierzig Eishockeyspieler, viele Tore und noch mehr Spaß – bei bester Stimmung trat die Nachwuchsmannschaft der Hockey Nerds Lohhof am vergangenen Samstag zum Freundschaftsspiel bei den Woodstocks aus Augsburg an. Da beide Mannschaften nicht über ausreichend Spieler in den jeweiligen Altersklassen verfügen, einigte man sich darauf, die jeweiligen Reihen nach dem Alter der Spieler zu sortieren und dann jeweils gleich alte Spieler gegeneinander antreten zu lassen.

Nachdem zunächst die Spieler vor den vielen anwesenden Fans einzelnen durch den Stadionsprecher auf dem Eis begrüßt wurden, entwickelte sich ein unterhaltsames Spiel, bei dem die Nachwuchsnerds zeigten, dass sich das Training der letzten Monate ausgezahlt hat. Mit vielen guten Spielzügen sorgten sie immer wieder für Gefahr vor dem gegnerischen Tor und konnten so einige Treffer erzielen. Auch defensiv hielten sich die Lohhofer an die Vorgaben ihrer Trainer und so erlebte Goalie Aiden in seinem ersten Spiel als Eishockeytorwart ein relativ ruhiges Debüt. Auch die Neulinge Theo, Bruno, David, Caspar und Elias zeigten, dass sie bereits nach wenigen Wochen Training gut mithalten konnten.

Am Ende verbuchten die Nachwuchsnerds einen überzeugenden Sieg. Im Mittelpunkt stand jedoch nicht das Ergebnis, sondern der Spaß bei allen Beteiligten. Beide Mannschaften wurden von den anwesenden Fans ausgiebig gefeiert. Und so strahlten nach dem Spiel auch die unterlegenen Augsburger und freuten sich über die gelieferten Pizzen.

Die Hockey Nerds Lohhof bedanken sich bei den Woodstocks für die gute Organisation und freuen sich bereits auf eine Wiederholung in der kommenden Wintersaison. 

Aufstellung: Aiden; Sebastian, Katharina, Kilian, Elliot, Linus, Leonidas, David, Theo; Philipp, Dylan, Luis, Philip, Julius, Patrick, Elias, Caspar, Nicki, Max, Bruno

Auswärtsspiel für die Juniors

Am kommenden Samstag (11.2.) geht es für unsere Jugendmannschaft nach Augsburg. Dort trifft man in der Eishalle Haunstetten auf die Woodstocks Kids. Damit möglichst viele Kids an diesem Spiel teilnehmen können, wurde im Vorfeld von den Jugendtrainer vereinbart, dass jeweils gemischte Mannschaften aus den Jahrgängen 2009 – 2015 antreten werden. Der gesamte Verein freut sich bereits auf das Spiel und drückt den Hockey Nerds Juniors natürlich fleißig die Daumen. Über zahlreiche Zuschauer freuen sich beide Mannschaften mit Sicherheit!

Hockey Nerds beim U16 Sichtungslehrgang Bayern

Seit mehreren Jahren schon veranstaltet der Bayerische Rollsport- und Inline-Verband (BRIV) Sichtungslehrgänge für seine Nachwuchsauswahlmannschaften der unterschiedlichen Altersklassen. Am vergangenen Sonntag machten sich erstmals auch Nachwuchsspieler des Hockey Nerds Lohhof e.V. auf den Weg nach Donaustauf, um dort an der durch die Verbandstrainer Markus Alzinger und Thomas Zink organisierten Maßnahme teilzunehmen, wertvolle Erfahrung zu sammeln und vielleicht sogar den Sprung in den Landeskader zu schaffen.

Für die Lohhofer Nachwuchsspieler eine aufregende Erfahrung, spielen sie doch alle erst seit weniger als zwei Jahren regelmäßig Skaterhockey. Entsprechend nervös waren Dylan Bairstow, Elliot Blowing, Luis Deusel und Kilian Praschl zu Beginn. Als die Spieler gegen Ende des Lehrgangs einzeln vor den Augen aller anderer Spieler einen technisch anspruchsvollen Parcours absolvieren mussten, zitterten dem einen oder anderen die Hände. Doch die Nachwuchsnerds machten ihre Sache gut. Ob dabei am Ende gar eine Nominierung für den Bayernkader und damit eine Teilnahme am Länderpokal in Berlin herausgesprungen ist, wird sich die Tage zeigen, wenn die Verbandstrainer ihren Kader nominieren.

Starke Leistung der Jugendmannschaft beim TV Augsburg

Trotz winterlicher Temperaturen geht der Blick der Jugendmannschaft der Hockey Nerds Lohhof bereits auf die bevorstehende Sommersaison voraus. Denn dann werden die Nachwuchsnerds erstmals am Skaterhockey-Ligaspielbetrieb des Bayerischen Rollsport- und Inline-Verbands teilnehmen. Zur Vorbereitung darauf nahm die Nachwuchsmannschaft am vergangenen Samstag an einem Freundschaftsturnier beim TV Augsburg teil und zeigte dabei, dass sie sich mit den Gegnern mittlerweile auf absoluter Augenhöhe befindet.

Im ersten Spiel des Tages trafen die Lohhofer auf die Spielgemeinschaft Schwabach/TV Augsburg II. Dabei zeigten die Nachwuchsnerds spielerisch eine starke Leistung und konnten die Gegner immer wieder mit starken Offensivaktionen unter Druck setzen. Auch nachdem man etwas unglücklich durch einen Freistoß in Rückstand geriet, ließ man sich nicht verunsichern und spielte weiter konsequent nach vorne. Mit Erfolg: Kapitän Dylan brachte seine Mannschaft mit zwei sehenswerten Treffern verdient in Führung. Und die Nachwuchsnerds hätten ihre Führung sogar noch ausbauen können. Doch der starke gegnerische Goalie verhinderte dies mit zahlreichen guten Paraden. So kam es, wie es kommen musste: Kurz vor der Pause gelang der Spielgemeinschaft Schwabach/TV Augsburg II der Ausgleich. Nach der Pause entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Eine davon nutzte der Gegner zur etwas glücklichen Führung. Doch die Nachwuchsnerds kämpften weiter und belohnten sich schließlich mit dem 3:3 Ausgleichstreffer durch Elliot. Zittern mussten die mitgereisten Fans dann kurz vor Schluss als Kapitän Dylan wegen eines harten Checks für zwei Minuten auf die Strafbank musste. Doch mit konsequenter Defensivarbeit und viel Einsatz gelang es den Lohhofern ein weiteres Gegentor zu verhindern. So musste der Sieger letztlich im Penaltyschießen ermittelt werden und dabei hatte die Spielgemeinschaft Schwabach/TV Augsburg II letztlich das Glück auf ihrer Seite. Während die Lohhofer Schützen am gegnerischen Goalie scheiterten, prallte auf der anderen Seite der Ball vom Pfosten an den Rücken von Goalie Luis und schließlich von dort ins Tor.

Direkt im Anschluss traten die Nachwuchsnerds zum zweiten Spiel des Tages gegen den TV Augsburg an. War man im ersten Spiel noch spielerisch überlegen, so musste man sich nunmehr verstärkt auf die eigene Defensive konzentrieren. Dabei überzeugten die Nachwuchsnerds mit viel Kampfgeist und konnten so – auch dank einer starken Leistung von Goalie Luis – den Rückstand verhindern. Doch nicht nur das: Mit eigenen Angriffen erzeugten die Nerds immer wieder auch Gefahr vor dem gegnerischen Tor und gingen schließlich durch ein Tor von Kapitän Dylan sogar in Führung. In der zweiten Hälfte des Spiels versuchte der TV Augsburg dann den Druck auf das Lohhofer Tor nochmals zu erhöhen. Doch die Nerds stemmten sich mit Erfolg dagegen. Schließlich wollten die Lohhofer die Führung nach einer Strafe gegen Augsburg in Überzahl sogar ausbauen, doch das gelang nicht. Im Gegenteil: Nach einem unglücklichen Ballverlust vor dem eigenen Tor, konnte Augsburg in Unterzahl den Ausgleich erzielen. In der Folge machte sich dann auch mehr und mehr der Kräfteverschleiß zu bemerken. Dies nutzten die Augsburger sieben Minuten vor Spielende zum 2:1 Führungstreffer. Zwar versuchten die Nerds in der Folge weiter vor dem gegnerischen Tor für Gefahr zu sorgen, doch ein Tor wollte nicht mehr gelingen. Somit verloren die Lohhofer Nachwuchsnerds auch das zweite Spiel knapp mit 2:1.

Trotz zweier unglücklicher Niederlagen, überzeugten die Nachwuchsnerds mit starken Leistungen und bewiesen, dass sie sich mit den Gegnern der Liga auf absoluter Augenhöhe befinden. Auch die Spieler aller Mannschaften waren von den schnellen, spannenden, teils emotional geführten Spielen begeistert. Alle Beteiligten freuen sich bereits jetzt auf die nächsten Aufeinandertreffen – spätestens dann im Rahmen der Jugendliga des Bayerischen Rollsport- und Inline-Verbands ab März.

Aufstellung: Luis Deusel; Katharina Beißner, Elliot Blowing, Leonidas Halcoussis, Kilian Praschl, Philip Otzelberger; Dylan Bairstow, Philipp Praschl, Patrick Scherbel, Julius Willnat

Nerds starten erfolgreich in das neue Jahr – Sieg gegen Woodstocks

Im ersten Spiel des neuen Jahres traffen die Hockey Nerds Lohhof auf die Woodstock Juniors aus Augsburg. Gespielt wurde am Samstagabend (07.01.) in der Eishalle Haunstetten. Kapitän Aumeier konnte trotz einiger verletzungs- und krankheitsbedingten Ausfällen auf 2 komplette Reihen zurückgreifen.

Zu Beginn der Partie setzte die Heimmannschaft die Lohhofer mächtig unter Druck, scheiterten jedoch zahlreiche Male am Goalie Ries. In kurzer Folge fing man sich dann allerdings doch zwei Gegentore (9. / 12.). Die beiden Treffer hatten jedoch Signalwirkung. Auf einmal stand man in der Defensive stabiler und tat sich demzufolge auch in der Offensive leichter. Doch auch der Schlussmann der Woodstocks zeigte eine starke Partie und hielt sein Tor lange Zeit sauber. So musste erst eine doppelte Überzahl her um den Anschlusstreffer zu erzielen: Ein Schuss von Nunner B. von der blauen Linie fälschte Aumeier unhaltbar ab (33.). Mit dem 2:1 Rückstand ging es dann auch in die Halbzeitpause (gespielt wurden 2×40 Minuten).

Zu Beginn der 2. Halbzeit gewannen dann mehr und mehr die Nerds die spielerische Überlegenheit. Schlussendlich war es dann Weil der nach einem sehenswerten Cost-to-Cost Lauf zum umjubelten Ausgleich einnetzte (50.). Von diesem Treffer hoch motiviert spielten sich die Nerds nun in einen kleinen Rausch. So gingen die Nerds durch den 2. Treffer von Aumeier nur kurze Zeit später in Führung (54.). Wiederum nur eine Minute schepperte es erneut im Tor der Gastgeber: Diesmal war es Nunner B. der nach herrlicher Kombination die Führung ausbaute (55.). In Minute 58. stand dann erneut Nunner B. im Fokus: Einen schnellen Konter des Stürmers konnte die gegnerische Defensive nur durch ein Foul verhindern. Den fälligen Penalty verwandelte der Gefoulte dann souverän und strafte damit der Sportweisheit „Der Gefoulte schießt nicht selbst“ lügen. Durch diese schnellen Gegentore sichtlich verunsichert, schlichen sich nun auch einfache Fehler in das Aufbauspiel des Gegners ein. Einen dieser Fehler konnte Uhlar eiskalt zum 2:6 ausnutzen (60.). Zum Ende der Begegnung versuchten die Woodstocks Juniors dann nochmal alles und konnten noch zwei weitere Treffer erzielen (67. / 70.). Der schlussendlich verdienten Sieg konnten die Augsburger dadurch allerdings nicht mehr in Gefahr bringen. Wir bedanken und wie immer bei den guten Gastgebern, das spannende und faire Spiel sowie die starke Spielführung durch den Unparteiischen. Ein Rückspiel wurde bereits vereinbart.

Woodstocks  – Lohhof 4:6 (2:1/2:5)

2:1 Aumeier PP2 (Nunner B., Wöhler), 2:2 Weil (Uhlar, Wiencheck), 2:3 Aumeier (Nunner B., Aksu), 2:4 Nunner B. (Aksu, Koller), 2:5 Nunner, 2:6 Uhlar

Strafen : Woodstocks 8 Min. – Lohhof 2 Min. (zu viele Spieler auf dem Eis)

Man of the Match: Basti Nunner

Wir wünschen Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Mit 2023 bricht ein neues Kapitel für die Hockey Nerds Juniors an.

Wir starten mit unserer U16 in den Ligabetrieb im BRIV. Wir sind alle sehr gespannt und hoffen, bald in mehreren Altersgruppen antreten zu können.

Auch für unsere „Seniors“ geht es im Januar in die Heiße Phase. Zum ersten Mal starten die Playoffs in der Erdinger Hobby Liga für uns. Zur Inlinehockey Saison werden demnächst genauere Information mitgeteilt. Wir freuen uns auf neue Jahr!

Großer Kamp trotz Verletzungssorgen

Zum Ende der Hauptrunde der Erdinger Eishockey Liga standen für die Hockey Nerds Lohhof noch einmal zwei schwere Partien auf dem Programm. Doch damit nicht genug: Verletzungsbedingt mussten die Lohhofer auf mehrere Stammspieler verzichten.

So standen am vorvergangenen Samstag lediglich sechs Feldspieler im Aufgebot gegen die Mannschaft von Tornado Flanning. Manch einer befürchtete daher vorab, dass der Gegner die Lohhofer Defensive ordentlich durcheinander wirbeln würde. Doch die wenigen Hockey Nerds präsentierten sich stabil und verteidigten stark. So musste man im ersten Drittel lediglich einen Gegentreffer hinnehmen. Doch ohne zusätzliche Auswechselspieler fehlte die Kraft, eigene Offensivaktionen durchzuführen. Auch im weiteren Spielverlauf zeigte man defensiv eine starke kämpferische Leistung. Ein Sieg war jedoch unter den gegebenen Voraussetzungen freilich nicht möglich, sodass man sich letztlich mit 2:0 geschlagen geben musste.

Doch es kam noch schlimmer: Am darauffolgenden Wochenende fielen mit Verteidiger Maaßen und Captain Aumeier zwei weitere wichtige Stützen krankheitsbedingt aus. Somit standen am Abend vor dem letzten Hauptrundenspiel gerade einmal vier einsatzfähige Feldspieler zur Verfügung. Doch anstatt das Spiel abzusagen, versuchten die Hockey Nerds Lohhof alles, um zumindest eine spielfähige Mannschaft aufs Eis zu bringen: So verstärkten mit den Spielerinnen Wienceck und Schneider, dem erst dreizehnjährigen Nachwuchsspieler Bairstow und dem absoluten Eishockeyneuling Stelzl, der zuvor noch kein einziges Hockeytraining absolviert hatte, einige Liganeulinge die Lohhofer Mannschaft. Natürlich waren die Hockey Nerds unter diesen Voraussetzungen gegen den Tabellenzeiten Erding Revolution letztlich chancenlos. Dennoch überzeugten die Lohhofer mit einer beeindruckenden kämpferischen Leistung, der am Ende auch die Gegner Respekt zollten.

Damit beendeten die Hockey Nerds die Hauptrunde der Erdinger Eishockey Liga auf einem vierten Tabellenplatz. Im Playoff Halbfinale treffen die Lohhofer nunmehr im neuen Jahr auf den Topfavoriten EHC Bus Bar Team. Die Hockey Nerds hoffen, dass bis dahin zumindest einige der verletzten Stammspieler in die Aufstellung zurückkehren können.

Hochklassiges Spiel gegen Freising – Nerds verlieren knapp

Am Sonntag trafen die Nerds zum Derby auf die Black Bears Freising Hobby in der heimischen Weihenstephan Arena. Aufgrund der kurzen Bank der Lohhofer, bediente man sich kurzerhand in der Juniorenmannschaft. So kamen zwei Youngster zu ihren nächsten Eiszeiten bei den Seniors.

Anders als vermutet, legte die neu formierte Mannschaft einen furiosen Start hin und überraschte damit nicht nur den Gegner, sondern auch sich selbst. Nach nicht einmal 10 Minuten stand es nach Toren von Aumeier, Nunner S sowie Wöhler 0:3 für die Nerds. Auch in der Folge waren die Nerds das spielbestimmende Team und kreierten zahlreiche Chancen. Allerdings vermisste man es die Führung weiter auszubauen. Zur Hälfte des 1. Spielabschnittes (gespielt wurde 2x 50 Minuten) brachte dann eine verletzungsbedingte Umstellung der Reihen eine gewisse Unruhe in das Spiel. Diese Unruhe konnten die Freisinger binnen weniger Minuten zum zwischenzeitlichem Ausgleich ausnutzen. Mit dem 3:3 ging man dann auch in die Kabine.

In der 2. Halbzeit erwischten diesmal die Hausherren den besseren Start. Nach jeweils 2 individuellen Fehlern konnten die Freisinger mit 2 Toren davonziehen. Dies war natürlich auch der kurzen Bank der Nerds geschuldet. Allerdings ließen sich die Lohhofer davon nicht unterkriegen und zeigten in den letzten 25 Minuten dann nochmal eine wahrliche Energieleistung. Erst war es Wöhler, der im Powerplay den Anschlusstreffer erzielte, bevor Bauer nach einem wunderschönen Cost-to-Cost einnetzte. Kurz nach dem Ausgleichstreffer gingen die Freisinger allerdings erneut in Führung. Wiederum nur einige Augenblicke später konnte Aumeier nach herrlichem Zuspiel von Wöhler den umjubelten Ausgleich schießen. Die Nerds waren jetzt die bessere Mannschaft und der Führungstreffer lag in der Luft. Zum entsetzten der Fans konnten die Freisinger in die Druckphase der Nerds hinein allerdings einen Konter erfolgreich zu Ende fahren. In den letzten Minuten versuchte man dann nochmals alles und zog, zu Gunsten eines 6. Feldspielers, sogar den Goalie. Die Kraftanstrengung in der 2. Hälfte sollte allerdings nicht mehr belohnt werden. So blieb es beim 7:6 für Freising.

Nichtsdestotrotz konnte man auf die eigene Leistung stolz sein. Besonders die aushelfenden Youngsters haben bewiesen, dass sie auch bei „Großen“ abliefern können. Wie immer bedanken wir uns bei unseren Freunden aus Freising für die hochklassige und faire Partie. Wir freuen uns schon auf das Rückspiel – dann hoffentlich mit dem besseren Ende für die Nerds!

Freising – Lohhof 7:6 (3:3/4:3)

0:1 Aumeier (Nunner D.), 0:2 Schaefer (Bairstow D.), 0:3 Blattner (Nunner S., Aumeier), 5:4 Wöhler (Praschl P., Blattner), 5:5 Bauer, 6:6 Aumeier (Wöhler)Strafzeiten: Freising 4 min. – Lohhof 4 min

Nächsten Spiele:

10.12 gegen Flanning (Erding)

18.12 gegen Erding Revoluton (Erding)